Beleuchtung flexibel und energiesparend steuern
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Intro
Nie
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Nie
Der Stromstoßschalter E290 gewährleistet eine energieoptimierte Lichtsteuerung. Jedes Drücken des Tasters ändert über einen elektrischen Impuls den Schaltzustand, den der Stromstoßschalter bis zum nächsten Impuls mechanisch hält. Das Ergebnis der Befehlsgabe durch den externen Taster hängt also immer vom aktuellen Zustand des angesteuerten Stromstoßschalters ab. Ist dieser eingeschaltet, wird er beim nächsten Impuls ausgeschaltet. Diese Technologie hilft, die elektrische Verlustleistung und den Stromverbrauch der Geräte deutlich zu senken. Die Ein-Aus-Stellung lässt sich über den gut sichtbaren und beschrifteten Schalthebel erkennen. Bei einem Spannungsausfall ist gewährleistet, dass die letzte Schaltstellung mechanisch gehalten wird. Zum Einsatz kommt der Schalter überall dort, wo elektrische Verbraucher von mindestens drei Stellen aus bedient werden sollen, zum Beispiel in Privatbauten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden oder industriellen Anlagen. Der E290 ist für 16 A oder 32 A Nennstrom ausgelegt. Ein anbaubares Hauptkontaktmodul erhöht die Zahl der Schaltkontakte um maximal zwei, sodass ein Stromstoßschalter bis zu vier Beleuchtungsstränge schalten kann. Durch das Anschnappen eines zentralen Ein-Aus-Kontrollmoduls lässt sich die Beleuchtung zusätzlich zu den verschiedenen Impulstastern von einer übergeordneten Befehlsstelle aus betätigen.