Mehr Nach­­haltigkeit bei geringerem Zünd­risiko: HLK-Frequenz­umrichter von ABB er­füllen Kon­formität mit A2L- und A3-Kälte­mitteln

Gefällt mir
Bookmark
Intro

Um OEMs im Bereich Kältetechnik auf dem Weg zu mehr Klimaschutz zu unterstützen und die Konformität mit den Sicherheitsnormen bei Verwendung der neuen Kältemittel A2L und A3 zu gewährleisten, hat ABB ihre wichtigsten HLK-Frequenzumrichter erfolgreich getestet.

Das heißt, dass die Oberflächentemperatur dieser Frequenzumrichter – ACH180 und ACH580, General Purpose Drive ACS580 sowie Machinery Drive ACS180 – untersucht wurde und sich innerhalb der in der Norm beschriebenen Sicherheitsgrenzen befindet. Außerdem entstehen während des Betriebs unter normalen Bedingungen keine Lichtbögen oder Funken. Daher gelten diese Frequenzumrichter gemäß Prüfnorm IEC/UL 60335-2-40 nicht als potenzielle Zündquelle, wenn sie in der Nähe von Kältemitteln der Klassifizierung A2L oder A3 zum Einsatz kommen.

Der Standard IEC/UL 60335-2-40 deckt die Sicherheit von „Haushalts- und ähnlichen elektrischen Geräten“ ab, darunter Wärmepumpen, Klimaanlagen und Luftentfeuchter. Erforderlich sind verschiedene Sicherheitsanforderungen wie Schutz vor Stromschlag, Brandgefahr und mechanische Gefahren.

Ein ABB Frequenzumrichter ACH580

Der ABB-Frequenzumrichter ACH580

Zusätzliche Funktionen verbessern die Sicherheit und ermöglichen OEMs Kostensenkung

Ein weiterer Vorteil der ACH- und ACS-Produktreihe besteht darin, dass sie standardmäßig über die Funktion STO (Safe Torque Off) verfügen, wodurch der Bedarf an externen Sicherheitsrelais in sicherheitskritischen Systemen reduziert wird. Darüber hinaus können zahlreiche andere Funktionen (sowohl Standard- als auch optionale Funktionen) genutzt werden, um die Gesamtkosten für das System weiter zu senken.

OEMs, ihre Kunden und Endnutzer können die ABB-Frequenzumrichter in der Nähe moderner Kälteanlagen nun bedenkenlos einsetzen. So profitieren sie von höherer Energieeffizienz und geringeren Integrationskosten, ohne sich Gedanken hinsichtlich der Zündsicherheit machen zu müssen.

Konformität hat Priorität

Stefano Ghidella, Global Business Development Manager für Refrigeration Drives bei ABB, erklärt, warum ABB den Konformitätsprozess durchlaufen hat. „Frequenzumrichter spielen eine entscheidende Rolle, um die Sicherheit von Maschinen zu gewährleisten, die mit Kältemitteln der Klassen A2L und A3 betrieben werden. Diese Kältemittel gewinnen dank ihres geringen Treibhausgaspotenzials und der geringeren Toxizität im Vergleich zu anderen Materialien schnell Marktanteile. Daher haben wir dieser Konformität höchste Priorität eingeräumt. Jetzt müssen sich OEMs keine Sorgen mehr darüber machen, dass ihre Antriebe eine potenzielle Zündquelle oder ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten.“

ABB ist derzeit einer der wenigen Hersteller von Frequenzumrichtern, der die Konformität mit dem Sicherheitsstandard IEC/UL 60335-2-40 für die Kältemittel A2L und A3 erklärt, was sowohl für das Unternehmen selbst als auch für seine Kunden Vorteile bringt.

Mit dieser Konformitätserklärung können Maschinenbauer und ihre Kunden in Gewerbe- und Wohngebäuden, Rechenzentren, Supermärkten, der Lebensmittelproduktion und vielen anderen Bereichen sicher sein, dass ihre Heiz- oder Kühl-/Kältesysteme den höchsten Standards auf sichere Weise entsprechen.

Weitere Details finden Sie in den untenstehenden Dokumenten oder auf dieser Website.