Hier bieten die speziellen Turmdrehkranfunktionen der ABB-Frequenzumrichter Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Regelbarkeit. Sie wurden entwickelt, um die Einrichtung und den Betrieb einfacher und zuverlässiger zu machen, und eignen sich sowohl für neue Kranentwicklungen als auch für Nachrüstungsprojekte. Ganz gleich, ob Kräne in belebten Stadtlandschaften oder an abgelegenen Standorten eingesetzt werden, diese intelligenten Lösungen, gepaart mit langjähriger Anwendungserfahrung, sorgen für einen reibungslosen Betrieb unter allen Bedingungen.
ABB-Frequenzumrichter wie der ACS880 verfügen über eine spezielle Software für die präzise Steuerung aller wichtigen Bewegungen – Heben (zum Heben und Senken von Lasten), Fahren (Bewegen des Hebezeugs entlang des Auslegers), Wippen (Ändern des Auslegerwinkels) und Schwenken (horizontales Drehen des Auslegers). Zu den weiteren kranspezifischen Merkmalen gehören die mechanische Hubwerkssteuerung, die Optimierung der Hubwerksgeschwindigkeit und innovative Maschinensicherheitsfunktionen.
Die richtige Kombination von Motoren, Frequenzumrichtern, speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) macht Turmdrehkräne wesentlich produktiver, sicherer und zuverlässiger. Durch die Verbindung von fortschrittlichen Steuerungssystemen mit spezieller Anwendungssoftware, die auf technischem Know-how basiert, werden Herausforderungen wie Motorinstabilität, Ineffizienz der Frequenzumrichter, schlechte Integration und Sicherheitsbedenken angegangen, während gleichzeitig Vorteile wie die gemeinsame Nutzung von Energie durch die Antriebe ermöglicht werden – was letztendlich den Kranbetrieb und die Produktivität der Baustelle verbessert.