wasser-abwasser-branchen-abb-header-mobile

Wasser / Abwasser

Filtern ...
12...4

How To – Praxis­tipps von ABB Motion: Neue Videos für die Inbetrieb­nahme der Frequenz­umrichter ACQ580 & ACH580

Inhalt

Die How To-Videos sind Praxistipps für die schnelle Inbetriebnahme und einfache Bedienung der ABB-Frequenzumrichter ACQ580 und ACH580.

Bookmark

SPS AC500 steuert Pumpen und Schieber in Hochbehälter

Inhalt

Zuverlässige Wasserversorgung dank ABB AC500: Vier SPSen steuern Pumpen und Schieber im Hochbehälter Letten.

Bookmark

ABB-Umrichter regeln Spülaggregate von Filter in Kläranlage Deißlingen

Inhalt

ABB-Frequenzumrichter ACQ580 steuern die Spülaggregate der Kläranlage Deißlingen und sichern die Spurenstoffelimination.

Bookmark

ABB-Umrichter regeln Spülwasser­pumpen der Wasserversorgung Kleine Kinzig

Inhalt

Modernisierung im Wasserwerk Kleine Kinzig: Neue Andritz-Pumpen und ABB-Frequenzumrichter sorgen für mehr Effizienz und Redundanz.

Bookmark

Mit sechs Schritten zum Erfolg: Energienutzung in Wasser- und Abwasseranlagen

Inhalt

Sechs Schritte zur Optimierung der Energieeffizienz in Wasser- und Abwasseranlagen für mehr Nachhaltigkeit und geringere Kosten.

Bookmark

„Energie­effizienz ist ein Quick Win für nach­haltige Ab­wasser­wirtschaft“

Inhalt

Was können Kläranlagenbetreiber tun, um die wachsenden Anforderungen zu erfüllen und den Verbrauch zu senken? Interview mit Boris Vaihinger von ABB Motion.

Bookmark

Klär­schlamm­ver­brennung: „Für Betreiber zahlt sich das System doppelt aus“

Inhalt

Die Klärschlammverbrennung stellt Abwasserentsorger vor Herausforderungen. Wie ABB sie unterstützt, erklärt Matthias Rabe, Leiter Sales Wasseranlagen.

Bookmark

ABB auf der IFAT Munich 2024: Lösungen für mehr Energie­effizienz für Wasser & Abwasser

Inhalt

ABB präsentiert auf ihrem Messestand 228 in Halle C1 hocheffiziente Antriebsprodukte, die die Energieeffizienz in der Wasser- und Abwasserbranche steigern.

Bookmark

Schnecken­trog­pumpe im Zentral­klär­werk Kulm­bach auf IE5-An­triebs­technik um­gerüstet

Inhalt

Im Zentralklärwerk Kulmbach wurde zur Energieeinsparung der Antrieb einer Schneckentrogpumpe ausgetauscht.

Bookmark

ASG erfüllt mit zertifizierten Frequenz­­­um­­richtern wichtige Anwendungs­­­­regel

Inhalt

Im Wasserwerk Ammerbuch-Poltringen des Zweckverbands Ammertal-Schönbuchgruppe (ASG) regeln rückspeisefähige ABB-Frequenzumrichter ACS880-11 zwei neue Turbinenpumpen und speisen überschüssigen Strom ins Netz ein.

Bookmark

ABB-Frequenz­umrichter er­leichtern der Wasser­ver­sorgung Haugen­stein das Mischen von Trink­wasser

Inhalt

Um die Härte seines abzugebenden Trinkwassers zu senken, mischt der Zweckverband Wasserversorgung Haugenstein Eigen- mit Fremdwasser. Zwei Ultra-Low Harmonic Drives ACQ580‑31 von ABB ermöglichen bei einer neuen Pumpenlösung eine einfache Regelung des Mischungsverhältnisses.

Bookmark

Neue Video­serie: Prak­tische An­leitungen zur In­betrieb­nahme von Frequenz­umrichtern

Inhalt

„How To – Praxistipps von ABB Motion“ ist eine Videoserie, die Fachleuten in den Branchen Wasser- und Abwasser sowie Heizung, Lüftung und Klima (HLK) Anleitungen zur schnellen Inbetriebnahme von Frequenzumrichtern zu bietet. 

Bookmark

Effiziente Wasser­­aufbereitung mit ABB-Frequenz­umrichter im Wasser­werk Steina

Inhalt

ABB-Frequenzumrichter sorgen dafür, dass die Stadtwerke Bad Sachsa zuverlässig eine hohe Wasserqualität gewährleisten können.  

Bookmark

ABB-Technologie macht Kläranlage energieintelligent

Inhalt

Die Behandlung und Aufbereitung von Abwasser beansprucht eine beträchtliche Menge an Energie. Untersuchungen haben ergeben, dass Kläranlagen weltweit bis zu 3 % der insgesamt produzierten Energie verbrauchen. Daher stellt die Optimierung dieser Anlagen mittels neuester Technologien einen entscheidenden Beitrag zur Verwirklichung der globalen Nachhaltigkeitsziele dar.

Bookmark

Sauberes Trinkwasser für alle? Abwasseraufbereitung als Schlüssel zum Erfolg

Inhalt

Wasser ist eine endliche Ressource. Sie wird knapp. Nach Angaben der Vereinten Nationen haben derzeit 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Und mehr als 4,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sanitären Anlagen. Entsprechend hat die Weltorganisation ehrgeizige Zielvorgaben definiert, die dem Wassermangel entgegenwirken sollen. Doch um die UN-Ziele zu erreichen, müssen die Kapazitäten für die weltweite Abwasseraufbereitung um 8,56 Milliarden Kubikmeter pro Jahr erhöht werden! Laut einer von ABB in Auftrag gegebenen Studie gelingt dies nur, wenn bis 2030 jedes Jahr 469 zusätzliche Aufbereitungsanlagen in Betrieb genommen werden.

Bookmark

Sauberes Trinkwasser: Wasserwerk Rauental vertraut auf ABB-Technik

Inhalt

Die Stadtwerke Rastatt versorgen die Bevölkerung der badischen Stadt mit Trinkwasser von einwandfreier Qualität aus dem Wasserwerk Rauental. Das Grundwasser am Rohwasserbrunnen des Wasserwerks stammt bis zu 60 Prozent aus der Murg, einem Nebenfluss des Rheins. Im Sommer 2012 wurde im Rohwasser erstmals Spuren von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) nachgewiesen. Nach einer umfassenden Modernisierung des Wasserwerks trägt nun die Antriebs- und Steuerungstechnik von ABB zu einer sicheren Wasserversorgung bei.

Bookmark
12...4