Be efficent – ABB präsentiert auf der EM-Power 2025 Lösungen zum Energie­management

Gefällt mir
Bookmark
Intro

Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet weltweit voran – und stellt Netze, Gebäude und Industrie vor neue Herausforderungen. Wie sich diese meistern lassen, zeigt ABB auf der EM-Power Europe 2025 in Halle B5, Stand 440. Unter dem Motto „be efficient“ präsentiert das Unternehmen skalierbare Lösungen für intelligentes Energiemanagement – von der Erzeugung über das Netz bis hin zur letzten Verbrauchsstelle.

ABB auf der EM-Power 2025

Sie finden uns vom 7. bis 9. Mai auf der EM-Power Europe 2025 in Halle B5, Stand 440.

Im Zentrum: Technologien, die Energieflüsse sichtbar machen, Lastspitzen glätten und Betriebskosten senken – etwa das Smart Energy Management System ABB Smart EMS, die flexible Steuerungslösung ASKI oder das Energiemonitoringsystem InSite. Sie ermöglichen, was heute zählt: mehr Effizienz, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit – und das in Echtzeit.

Gleichzeitig schaffen die Lösungen von ABB die Voraussetzung für eine digitale, zukunftssichere Infrastruktur. Sie erleichtern die Integration erneuerbarer Energiequellen und unterstützen aktiv die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie §14a EnWG. So lassen sich Wärmepumpen, Ladesäulen & Co. netzdienlich steuern – ein Schlüssel zur Stabilität im Energiesystem von morgen.

Mit dabei sind zudem Innovationen aus den Bereichen Smart Charging, Schutz- und Mittelspannungstechnik sowie moderne DC-Technologie – darunter der halbleiterbasierte Leistungsschalter SACE Infinitus, der neue Massstäbe bei der Absicherung von Gleichstromanwendungen setzt.

Zur EM-Power

Die EM-Power Europe, Teil der Messeallianz The smarter E Europe, lädt vom 7. bis 9. Mai 2025 nach München ein. Unter dem Motto „Empowering Grids and Prosumers“ bringt sie Netzbetreiber, Planerinnen und Energieprofis zusammen – für mehr Dialog, mehr Kooperation und mehr Fortschritt bei der Energiewende.