„Mehr Flexibilität auf der Montageplatte“ – das neue Innenausbausystem CombiLine MP

Gefällt mir
Bookmark
Intro

Mit dem neuen Innenausbausystem CombiLine MP und den weiterentwickelten Drahthaltern aus recyceltem Material stellt ABB STRIEBEL & JOHN zwei Lösungen vor, die Elektroinstallateuren im Alltag spürbar mehr Effizienz bieten. CombiLine MP erlaubt den flexiblen Aufbau auf Montageplatten und eröffnet neue Möglichkeiten für Verteilungen im Innen- und Außenbereich. Im Gespräch erklärt Produktmanager Stefan Riemensperger wie die Idee entstand, welche Lücke das System schließt – und warum selbst kleine Details für Installateure den Unterschied machen.

Herr Riemensperger, wie entstand die Idee zu CombiLine MP und den neuen Drahthaltern?

Wir haben im Vorfeld viele Kunden besucht, sind mit ihnen durch die Werkstätten gegangen und haben ganz genau hingeschaut: Wo besteht in der Praxis noch Handlungsbedarf? Dabei haben wir festgestellt: Unsere Systeme funktionieren hervorragend – aber manche Installateure mussten an bestimmten Stellen improvisieren. Sie haben Teile abgesägt, selbst gefertigt oder angepasst. Das war aufwendig, fehleranfällig und hat Zeit gekostet. Diese Beobachtungen waren der Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung von CombiLine MP und den neuen Drahthaltern.

Was war das Hauptproblem in der Praxis, das Sie lösen wollten?

Das bisherige CombiLine System war an Systemschränke gebunden – also an Gehäuse mit Aufnahmeelementen und Berührschutz, wie unsere ComfortLine-, TwinLine- oder TriLine-Schränke. Im Außenbereich sieht das aber anders aus: Dort werden häufig Kunststoff-DIN-Schränke mit Montageplatten eingesetzt, deren Maße nicht dem CombiLine-Raster entsprechen. Das führte bisher dazu, dass unsere Module nicht einfach übernommen werden konnten. Mit CombiLine MP haben wir neue Systemteile entwickelt, mit denen sich CombiLine nun auch auf Montageplatten montieren lässt. Damit können Installateure zum Beispiel Außenschränke wie unseren EH3 problemlos bestücken.


Was bedeutet das konkret für die Anwender?

Ganz einfach: Sie müssen nicht mehr basteln. Alles, was sie brauchen, steht als Serienlösung zur Verfügung – abgestimmt, geprüft und passgenau. Die komplette Planung lässt sich im Tool StriePlan umsetzen. Hier wird automatisch geprüft, ob sich eine Kombination in der Praxis umsetzen lässt. Die Werkstatt erhält dann eine Stückliste mit allen Teilen und kann sofort loslegen. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit und Qualität, weil keine Eigenkonstruktionen mehr nötig sind.

Stefan Riemensperger ist Produktmanager bei ABB.

Sie haben das Thema Zeitersparnis angesprochen. Wie viel schneller geht es nun in der Praxis?

Jedes Projekt ist anders, darum sind konkrete Zahlen schwierig zu beziffern. Aber die Rückmeldungen unserer Kunden sind eindeutig: Die Installation geht deutlich schneller. Vor allem, weil keine zusätzlichen Arbeitsschritte mehr nötig sind. Kein Sägen, kein Anpassen, kein Improvisieren. Man arbeitet mit standardisierten Systemteilen, die sofort passen. Das macht sich besonders in der Planungsphase und in der Werkstatt bemerkbar.


Und wie trägt das neue System zu mehr Flexibilität im Alltag bei?

CombiLine MP eröffnet unseren Kunden völlig neue Möglichkeiten. Sie sind nicht mehr an Systemschränke gebunden, sondern können Module oder Baugruppen auf beliebigen Montageplatten aufbauen – etwa in Außenschränken, in Zählersäulen für Wohngebäude oder in Energieverteilern für Lade- und Solarparks. Diese Freiheit war bisher nicht möglich. Gleichzeitig bleibt das System modular: Mit fast 300 CombiLine-Modulen lassen sich praktisch alle Anwendungsfälle darstellen.

Effizienter installieren mit CombiLine MP

Mit CombiLine MP erweitert ABB STRIEBEL & JOHN das bewährte CombiLine-System um eine Variante für den Aufbau auf Montageplatten. Sie eignet sich für Zähler-, Messwandler- und Verteileranwendungen bis 440 Ampere auf EDF-Profilen und ermöglicht so den Einsatz auch in Kunststoff-DIN-Schränken und Außenanwendungen.

Das modulare Konzept besteht aus oberen und unteren Aufnahmeelementen, die sich individuell kombinieren lassen. So entstehen maßgeschneiderte Feldkonfigurationen, die platzsparend und montagefreundlich realisiert werden können.

Ein besonderes Merkmal ist die frontseitige Leitungseinführung über das untere Aufnahmeelement in Verbindung mit dem ComfortLine-Flanschsortiment – das spart Zeit und macht die Installation komfortabler. Die Zählerhaube in Schutzart IP54 schützt zudem zuverlässig vor Spritzwasser.

Dank der Integration in das Planungstool StriePlan können Installateure Projekte digital konfigurieren, automatisch Stücklisten generieren und anschließend mit Serienteilen statt Eigenlösungen arbeiten. Das sorgt für mehr Effizienz, Sicherheit und Standardisierung – auf der Baustelle wie in der Werkstatt.

Vielen Betrieben macht der Fachkräftemangel zu schaffen, sie stehen unter Zeit- und Kostendruck und suchen gleichzeitig nachhaltige Lösungen. Wie unterstützt ABB sie dabei?

Wir nehmen genau diesen Dreiklang ins Visier: Mit CombiLine MP arbeiten Betriebe durchgängig mit Standard-Systemteilen statt Eigenkonstruktionen – von der Planung bis in die Werkstatt. Das Planungstool StriePlan prüft automatisch, ob sich eine Kombination umsetzen lässt, generiert die Stückliste und sorgt so dafür, dass in der Fertigung „nach Plan“ montiert wird. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt dafür, dass neue Mitarbeitende schneller eingelernt werden können, weil Prozesse und Teile eindeutig definiert sind.

Zusätzlich bringen die neuen Drahthalter Tempo in die Verdrahtung: Der T-Drahthalter lässt sich einfach einklicken, optimiert Leitungswege und vermeidet Kreuzungen; der größere Halter schafft mehr Platz und flexible Befestigungen. Das ist effizienter und unterstützt so Teams, die unter hohem Zeitdruck arbeiten. Nachhaltigkeit spielt bei ABB eine zentrale Rolle in der Produktentwicklung – so bestehen auch die neuen Drahthalter aus recycelten Materialien, ohne dabei Abstriche bei Stabilität, Sicherheit oder Qualität zu machen. 

Die neuen Drahthalter von ABB STRIEBEL & JOHN bestehen aus recyceltem Material und ermöglichen eine saubere, effiziente Leitungsführung.

Die Drahthalter sind also mehr als nur Zubehör?

Absolut. Sie optimieren die Leitungsführung erheblich. Der neue ED60G bietet mehr Platz und verschiedene Befestigungsmöglichkeiten, während der T-Drahthalter ED45GT einfach eingeklickt wird und eine horizontale oder vertikale Leitungsführung ermöglicht. Das spart Wege, verhindert Kreuzungen und bringt nochmals Effizienz in die Verdrahtung.

Welche Rolle spielen Weiterentwicklungen wie CombiLine MP für die langfristige Strategie von ABB STRIEBEL & JOHN?

Wir möchten unseren Kunden schon immer Flexibilität bieten und auf ihre Bedürfnisse eingehen – das ist tief in unserem Markenkern verankert. Unsere Kunden wissen: Das System passt einfach. Mit CombiLine MP gehen wir diesen Weg konsequent weiter. Wir hören zu, nehmen Kundenfeedback ernst und entwickeln Lösungen, die in der Praxis wirklich funktionieren. Und das gilt nicht nur für CombiLine, sondern für unser gesamtes Produktportfolio: Wir wollen der Partner sein, der Installateuren das Leben einfacher macht.