Mieterstrom: Wie Mehrfamilienhäuser zu Kraftwerken werden
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Intro
Wenn ein Mehrfamilienhaus nicht nur Energie verbraucht, sondern diese auch selbst erzeugt, wird die Energiewende für Hausbewohner und Eigentümer greifbar. So wird mit Photovoltaikanlagen auf dem Dach aus einem Mehrfamilienhaus ein kleiner Versorger, der Strom direkt an seine Bewohner weitergibt. Dieses Prinzip nennt sich Mieterstrom und rückt die Energiewende mitten in die Städte und Gemeinden. Und wie in einer klassischen Win-Win Situation profitieren sowohl Mieter als auch Vermieter vom Mieterstrommodell.