Maximale Effizienz auf minimaler Fläche: ABB präsentiert neue Generation industrieller Netzteile

ABB-Netzteile CP-S.3 und CP-S.DC
Gefällt mir
Bookmark
Intro

Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit sind entscheidend für industriellen Erfolg. Für Unternehmen bedeutet das: Stromversorgungssysteme müssen optimiert werden.

Gestiegene Energiepreise und wachsende CO₂-Abgaben belasten die Betriebskosten erheblich, während regulatorische Anforderungen und Nachhaltigkeitsziele zusätzlichen Druck ausüben. Jede Minute Ausfallzeit hat kostspielige Folgen. Gleichzeitig bedeuten ineffiziente Stromversorgungen einen erhöhten Energieverbrauch und mehr CO₂-Emissionen. Zudem findet in der Industrie zeitgleich ein Wandel statt – weg von traditionellen Wechselstromsystemen hin zu effizienteren Gleichstromnetzen, die eine bessere Integration erneuerbarer Energien ermöglichen und Energieverluste reduzieren.

Innovative Lösungen für die Herausforderungen der Industrie

Als genau auf diese Herausforderungen zugeschnittene Antwort präsentiert ABB mit den Netzteilen CP-S.3 und CP-S.DC zwei innovative Lösungen. Die dreiphasigen CP-S.3 Schaltnetzteile und der Hochspannungs-DC/DC-Wandler CP-S.DC setzen neue Maßstäbe in der industriellen Stromversorgung. Mit Wirkungsgraden von bis zu 94 Prozent reduzieren sie nicht nur Energiekosten, sondern sparen über ihre Lebensdauer bis zu 1,4 Tonnen CO₂ ein – was vergleichbar ist mit der Menge, die gut 60 Bäumen innerhalb eines Jahres binden können. „Unsere hocheffizienten Netzteile leisten dabei einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen unserer Kunden“, erklärt Sebastian Koll, Produktmarketing Spezialist bei ABB.

Das kompakte Design ermöglicht bis zu 50 Prozent Platzersparnis: Das macht die CP-S.3 Netzteile ideal für moderne Schaltschränke, in denen jeder Zentimeter Platz zählt. Die Leistungsreserve von 150 Prozent für fünf Sekunden ist dabei optimal für das zuverlässige Starten schwerer Lasten. Vom OEM-Maschinenbau über die Industrieautomation bis hin zu Anwendungen mit erneuerbaren Energien: Die neuen Netzteile von ABB erhöhen mit einer Ausgangsspannung von 24 V DC (einstellbar von 24 bis 28 V DC) die Systemzuverlässigkeit. Beschichtete Leiterplatten und ein robustes Metallgehäuse schützen vor Umwelteinflüssen und garantieren eine lange Lebensdauer – auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Leistungsfaktorkorrektur und der Betriebstemperaturbereich von -25 bis +70 °C machen die Netzteile zu einer zuverlässigen Lösung für viele Anwendungen.

Dreiphasige Netzteile CP-S.3: Kompakt, effizient, zuverlässig

Die neue CP-S.3 Serie umfasst dreiphasige Schaltnetzteile mit 24 V DC Ausgangsspannung in vier Leistungsklassen. Gemacht für den Einsatz weltweit und in den verschiedensten Branchen, kommen die neuen Netzteile der CP-S.3-Serie mit einem breiten Eingangsspannungsbereich von 3 x 320-575 V AC und umfassenden Zulassungen: Darunter CB-Schema, CE, UKCA, cULus, DNV, EAC und RCM, inklusive Marine-Zulassung. Die Möglichkeit der Parallelschaltung von bis zu drei Geräten ermöglicht eine einfache Skalierung der Leistung sowie die Einrichtung redundanter Systeme.

ABB-Netzteile CP-S.3 und CP-S.DC

Die neuen Netzteile CP-S.3 und CP-S.DC von ABB bieten höchste Energieeffizienz und Zuverlässigkeit auf minimaler Fläche – ideal für moderne Schaltschränke und Gleichstromanwendungen. Quelle: ABB

CP-S.DC: Spezialist für Hochspannungs-Gleichstromanwendungen

Parallel zur CP-S.3 Serie führt ABB mit dem CP-S.DC einen spezialisierten DC/DC-Wandler für den wachsenden Markt für industrielle Gleichstromanwendungen ein. Die DC-INDUSTRIE hat Spezifikationen für ein offenes, benutzerfreundliches Stromversorgungssystem definiert, das eine schnelle Implementierung ermöglicht. Das CP-S.DC ist mit seiner empfohlenen Betriebsspannung von 600 V DC und einem Arbeitsbereich von 420-870 V DC ideal für diese modernen Anwendungen, die typischerweise mit Spannungen zwischen 485 V und 750 V arbeiten und bei denen das Netz automatisch deaktiviert wird, wenn die Spannung 800 V überschreitet oder unter 400 V fällt. Eine Besonderheit des CP-S.DC: Die Fähigkeit, bei einem Netzausfall die Energie aus dem DC-Zwischenkreis zu nutzen.

„In modernen Antriebssystemen werden die Kondensatoren bei einem Netzausfall durch die kinetische Energie des Motors geladen, bis dieser zum vollständigen Stillstand kommt. Das CP-S.DC-Netzteil kann mit dieser Energie kritische Steuerungssysteme versorgen, was die Ausfallsicherheit erhöht."

Sebastian Koll, Produktmarketing Spezialist bei ABB

Komplettlösung für zuverlässige 24 V DC-Netze

Für eine umfassende Absicherung von 24 V DC-Netzen lassen sich die neuen Netzteile CP-S.3 und CP-S.DC nahtlos mit dem elektronischen Schutzgerät EPD24 von ABB kombinieren. Diese Integration schützt die nachgelagerten Stromkreise selektiv, was die Systemverfügbarkeit erhöht. Die Kombination der neuen Netzteile mit dem EPD24 bildet eine ideale Einheit für hochverfügbare 24 V DC-Netze: Neben einer stabilen Grundversorgung ist bei Kurzschluss oder Überlastung sichergestellt, dass im Fehlerfall nur der betroffene Stromkreis abgeschaltet wird – die restliche Anlage läuft unterbrechungsfrei weiter. Gerade wenn Ausfallzeiten kostspielige Folgen haben, überzeugt diese Systemlösung.

Nachhaltigkeit durch Effizienz

Während sich Nachhaltigkeitsanforderungen verschärfen und Energiekosten steigen, bieten die neuen Netzteile von ABB einen doppelten Vorteil: Mit ihrem hohen Wirkungsgrad lassen sich im täglichen Betrieb erhebliche Energieeinsparungen erzielen. So kann ein einzelnes Netzteil einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, der zudem die Betriebskosten senkt. Insgesamt bieten die CP-S.3 und CP-S.DC ein umfassendes Paket an Vorteilen, das weit über die Energieeffizienz hinausgeht. Ihre robuste Konstruktion macht die Netzteile ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen – wie beispielsweise Wind-, Solar- und Offshore-Anwendungen. Eine geringe Wärmeentwicklung reduziert den Kühlungsbedarf, was auch benachbarte Komponenten schont. Der breite zertifizierte Eingangsspannungsbereich und umfassende Zulassungen garantieren weltweite Einsatzmöglichkeiten – unabhängig davon, wo Anlagen gebaut, installiert oder betrieben werden. Mit den neuen CP-S.3 und CP-S.DC Netzteilen bietet ABB eine Komplettlösung, die durch Platzersparnis, höchste Zuverlässigkeit und beeindruckende Energieeffizienz überzeugt: Eine Technologie für zukunftssichere und effiziente Stromversorgungssysteme.