Als genau auf diese Herausforderungen zugeschnittene Antwort präsentiert ABB mit den Netzteilen CP-S.3 und CP-S.DC zwei innovative Lösungen. Die dreiphasigen CP-S.3 Schaltnetzteile und der Hochspannungs-DC/DC-Wandler CP-S.DC setzen neue Maßstäbe in der industriellen Stromversorgung. Mit Wirkungsgraden von bis zu 94 Prozent reduzieren sie nicht nur Energiekosten, sondern sparen über ihre Lebensdauer bis zu 1,4 Tonnen CO₂ ein – was vergleichbar ist mit der Menge, die gut 60 Bäumen innerhalb eines Jahres binden können. „Unsere hocheffizienten Netzteile leisten dabei einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen unserer Kunden“, erklärt Sebastian Koll, Produktmarketing Spezialist bei ABB.
Das kompakte Design ermöglicht bis zu 50 Prozent Platzersparnis: Das macht die CP-S.3 Netzteile ideal für moderne Schaltschränke, in denen jeder Zentimeter Platz zählt. Die Leistungsreserve von 150 Prozent für fünf Sekunden ist dabei optimal für das zuverlässige Starten schwerer Lasten. Vom OEM-Maschinenbau über die Industrieautomation bis hin zu Anwendungen mit erneuerbaren Energien: Die neuen Netzteile von ABB erhöhen mit einer Ausgangsspannung von 24 V DC (einstellbar von 24 bis 28 V DC) die Systemzuverlässigkeit. Beschichtete Leiterplatten und ein robustes Metallgehäuse schützen vor Umwelteinflüssen und garantieren eine lange Lebensdauer – auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Leistungsfaktorkorrektur und der Betriebstemperaturbereich von -25 bis +70 °C machen die Netzteile zu einer zuverlässigen Lösung für viele Anwendungen.