Steuerbare Verbraucheinrichtungen: Was bedeutet die Neuregelung des § 14a EnWG in der Praxis?
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Intro
Die Elektrifizierung von Gebäudewärme und Mobilität ist zentral für die Energiewende. Geräte wie Wärmepumpen und Wallboxen belasten jedoch die Stromnetze stärker als Haushaltsgeräte. Die Neuregelung des § 14a im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), die seit dem 1. Januar 2024 in Kraft, schafft einen Kompromiss zwischen Netzstabilität und dem wachsenden Zubau dieser Anlagen, indem sie gleichermaßen Betreiber und Netzbetreiber zur Teilnahme an der netzorientierten Steuerung verpflichtet. Elektrofachbetrieben kommt in dieser Zeit der Umstellung eine besonders wichtige Rolle zu: als fachkundige Lösungspartner und Vermittler zwischen den Ansprüchen von Kunden, Bundesnetzagentur und Netzbetreibern.