Urlaub ohne Sorgen: So haben Einbrecher keine Chance

Gefällt mir
Bookmark
Intro

Urlaubszeit, Einbruchzeit: Auch wenn es keine offiziellen Statistiken gibt, ist die Urlaubszeit eine willkommene Gelegenheit für Einbrecher, ohne die Gefahr ertappt zu werden in Häuser und Wohnungen einzubrechen. Doch haben die Eindringlinge die Rechnung ohne Busch-Jaeger gemacht. Denn unsere innovativen Smart-Home-Systeme bieten umfassende Lösungen, die Einbrecher abschrecken und das Zuhause auch bei Abwesenheit optimal sichern. Denn Überwachungskameras, Tür- und Fenstersensoren sowie automatisierte Beleuchtung und Beschattung sorgen für mehr Sicherheit. 

Urlaubszeit: Hochsaison für Einbrüche

Für viele ist die Urlaubszeit die schönste Zeit des Jahres. Doch sie birgt auch ein erhöhtes Risiko für Einbrüche. Laut Kriminalstatistik stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland im Jahr 2023 um 18,1 Prozent auf insgesamt 77.819 Fälle (im Vergleich zu 65.908 Fällen im Jahr 2022). Der geschätzte Schaden erreichte dabei einen neuen Rekordwert von 340 Millionen Euro, mit einem durchschnittlichen Schaden pro Einbruch von 3.500 Euro. Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit effektiver Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere während der Abwesenheit der Bewohner. 

Gegenmittel: Smart-Home-Systeme als innovative Sicherheitslösung

Ein vielversprechender Ansatz, um Einbrechern zuvorzukommen, sind moderne Smart-Home-Systeme. Diese fortschrittlichen Technologien bieten eine umfassende Sicherheitslösung, die nicht nur Schutz, sondern auch erhöhten Komfort verspricht. Durch die Integration von Überwachungskameras, Tür- und Fenstersensoren sowie automatisierter Beleuchtung bleibt das Zuhause auch während des Urlaubs optimal geschützt. 

Schutzmaßnahmen für die Urlaubszeit

Smart-Home-Systeme von Busch-Jaeger ermöglichen eine Echtzeit-Überwachung des Hauses und bieten die Möglichkeit, auf ungewöhnliche Aktivitäten sofort zu reagieren. Überwachungskameras an Eingängen und Fenstern sorgen nicht nur für visuelle Kontrolle, sondern ermöglichen auch den jederzeitigen Zugriff auf Videostreams. Bei verdächtigen Bewegungen werden die Hausbesitzer umgehend per Smartphone benachrichtigt, was schnelles Handeln ermöglicht.

Ein weiteres wichtiges Element eines Smart-Home-Systems ist die automatische Beleuchtung. Diese Technologie simuliert durch zufälliges Ein- und Ausschalten von Lichtern die Anwesenheit der Bewohner und schreckt potenzielle Einbrecher ab.

Auch elektrische Jalousien können täglich hoch- und herunterfahren, um Routine vorzutäuschen und die Sicherheit zu erhöhen. 

Effektive Abschreckung durch smarte Technologien

Einbrecher bevorzugen nach wie vor leicht zugängliche Fenster und schlecht gesicherte Türen. Hier bieten Smart-Home-Systeme eine wirksame Lösung: Tür- und Fenstersensoren lösen bei unbefugtem Zutritt sofort Alarm aus und senden eine Benachrichtigung an die Hausbesitzer.

Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass im vergangenen Jahr 46,3 Prozent der Einbruchsversuche erfolglos blieben. Darüber hinaus können intelligente Türschlösser und Zutrittskontrollsysteme die Sicherheit weiter erhöhen.

Ein Türkommunikationssystem wie Busch-Welcome ermöglicht eine Videoüberwachung und den Fernzugriff. Über ein Kamera-Interface lassen sich bei Bedarf externe Überwachungskameras einbinden, um Besucher zu identifizieren.

Dank der Auswahl an Zugangsmöglichkeiten – Transponder, Tastatur oder Fingerabdruck – sind keine Schlüssel mehr erforderlich. 

Installation und Auswahl von Smart-Home-Geräten

Die Installation eines Smart-Home-Sicherheitssystems erfordert eine sorgfältige Auswahl der Geräte und eventuell die Unterstützung durch Experten. Überwachungskameras, Sensoren und Alarmsysteme sollten strategisch platziert und mit einer benutzerfreundlichen App verbunden werden, um eine einfache Steuerung und Überwachung zu gewährleisten. Systeme wie Busch-free@home und der Busch-Installationsbus KNX bieten umfangreiche Funktionen und sind modular erweiterbar, sodass sie den individuellen Sicherheitsbedürfnissen angepasst werden können. Im Vergleich zu traditionellen Sicherheitssystemen sind Smart-Home-Lösungen oft kostengünstiger und intuitiver zu bedienen. 

Eine schnelle und einfache Lösung zur Steuerung von Licht und Beschattung zur Anwesenheitssimulation ist das Busch-flexTronics wireless System. Es funktioniert drahtlos über Bluetooth und wird direkt über Smartphone oder Tablet gesteuert. 

Mehr Sicherheit durch Smart-Home-Systeme

Smart-Home-Systeme kombinieren verschiedene Funktionen, um das Zuhause umfassend zu schützen. Sie bieten Echtzeitüberwachung, Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Aktivitäten und die zentrale Steuerung aller Sicherheitsfunktionen. Die intelligente Beleuchtung simuliert Anwesenheit und schreckt Einbrecher ab. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, wie Bewegungsmelder und Rauch- oder Kohlenmonoxidmelder, bieten umfassenden Schutz rund um die Uhr. So sorgt die fortschrittliche Technologie von Busch-Jaeger nicht nur für Sicherheit, sondern auch für ein beruhigendes Gefühl, damit die Urlaubszeit sorgenfrei genossen werden kann.