125 Jahre ABB in Deutschland: Vom visionären Schweizer Start-Up zum globalen Technologieführer
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Intro
Zürich im Jahr 1890: In einem Büro sitzen zwei Männer über technische Zeichnungen gebeugt. Charles Eugene Lancelot Brown, ein junger Ingenieur mit geschickten Händen, erklärt seinem Partner seine neuesten Ideen: Ganze Städte könnten künftig mit Strom versorgt werden! Für ihn steht fest: Die Zukunft liegt in der Elektrizität. Sein Gegenüber, Walter Boveri, hört aufmerksam zu. Ihm ist klar, Browns Ideen sind brillant. Doch sie brauchen mehr als Visionen – sie brauchen Kapital, Kontakte und einen Plan.


