Die Synchronreluktanzmotor-Technologie verbindet die Leistungsfähigkeit des Permanentmagnetmotors mit der Einfachheit und Wartungsfreundlichkeit des Asynchronmotors, da Synchronreluktanzmotoren keine Seltenen Erden in Form von Permanentmagneten verwenden. Beim Aufbau eines Synchronreluktanzmotors entfallen Wicklungen oder Magnete im Rotor. Das Rotorpaket eines Synchronreluktanzmotors besteht aus Elektrostahl-Blechpaketen. Ein weiterer Unterschied zu Asynchronmotoren: Bei Synchronreluktanzmotoren fließt im Rotor kein Induktionsstrom. Das hat den Vorteil, dass Rotorverluste vermieden werden, die beim Asynchronmotor bis zu 40 Prozent der Gesamtverluste ausmachen können. Das führt zu einer äußerst effizienten Arbeitsweise des Synchronreluktanzmotors. Zudem laufen Synchronreluktanzmotoren deutlich leiser als Asynchronmotoren und erzeugen weniger Wärme im Grenzbereich. Dies reduziert den thermischen Stress für die Motoren und führt zu einer erhöhten Lebensdauer.
Mission saubere Luft & Energie einsparen
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Intro
NESTRO Lufttechnik aus Schkölen in Thüringen steht für „Saubere Luft mit System“. Das familiengeführte Unternehmen fertigt und installiert Filtersysteme, Absauganlagen, Entsorgungs- und Heiztechnik. Ein wichtiger Bestandteil des Angebots von NESTRO sind Entstauber, die in verschiedenen Branchen zur Absaugung unterschiedlicher Materialien eingesetzt werden. Die Kunden für diese Anlagen kommen aus der Holzverarbeitung, der Kunststoff-, Metall-, Baustoff-, Papier-, Wellpappen-, Entsorgungs- und Recyclingindustrie.