Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Wie kann Technologie unseren Planeten lebenswerter machen – heute und morgen? Bei der ABB Nachhaltigkeits-Challenge 2025 sind kreative Köpfe gefragt, die sich genau diese Frage stellen. Zum dritten Mal lädt ABB Studierende aus ganz Deutschland ein, Zukunft neu zu denken und konkrete Lösungen für mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln.
In diesem Jahr stehen zwei spannende Challenges zur Wahl, bei denen du dein Können unter Beweis stellen kannst – vom Entwurf eines nachhaltigen Notstromsystems mit Wasserstofftechnologie bis hin zur Entwicklung umweltfreundlicher Verpackungslösungen für ABB-Produkte. Beide Aufgaben stammen direkt aus der Praxis und zeigen, wie vielseitig Nachhaltigkeit bei ABB gelebt wird.
Wer teilnimmt, arbeitet an realen Projekten, sammelt wertvolle Praxiserfahrung und erhält Einblicke in die Welt eines globalen Technologieunternehmens. Ob Energiewende, Kreislaufwirtschaft oder CO₂-Reduktion – jede Idee kann einen Beitrag leisten. Und natürlich warten auf die besten Teams nicht nur Anerkennung, sondern auch spannende Karriereperspektiven und attraktive Preise.
Ort: Minden | Arbeitsphase: 28.–29. Oktober 2025
Wie kann kritische Infrastruktur auch bei Stromausfall sicher und zugleich nachhaltig betrieben werden? Diese Frage steht im Fokus der ersten Challenge.
Am ABB-Standort Minden soll ein innovatives Notstromsystem entwickelt werden, das auf einer Brennstoffzelle basiert – zunächst betrieben mit Stadtgas, später mit grünem Wasserstoff aus dem Mindener Gasnetz. Die Anlage nutzt vorhandene Infrastruktur, darunter einen Gasanschluss, den Heizraum und einen 100 m² großen Erdspeicher, der die Abwärme speichert und zur Heizungsunterstützung dient.
Ziel:
Ein skalierbares, nachhaltiges Notstromsystem demonstrieren, das Energieeffizienz, CO₂-Reduktion und Versorgungssicherheit vereint.
Schwerpunkte:
Abschlusspräsentation: 21. November 2025 in Mannheim
Ort: Ratingen | Arbeitsphase: 29.–30. Oktober 2025
Jedes Jahr verlassen rund 265.000 Vakuumschaltkammern das ABB-Werk in Ratingen – sicher verpackt, aber noch mit hohem Kunststoffanteil. Hier setzt die zweite Challenge an: Gesucht sind nachhaltigere Verpackungslösungen, die Ressourcen schonen, den CO₂-Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig Schutz, Effizienz und Wirtschaftlichkeit sicherstellen.
Studierende analysieren den bestehenden Verpackungsprozess und entwickeln alternative Konzepte. Gefragt sind kreative, technische und wirtschaftliche Ansätze – vom Einsatz biologisch abbaubarer Materialien bis hin zu Mehrweg- oder Recyclingkonzepten.
Ziel:
Reduktion oder Ersatz konventioneller Verpackungen durch umweltfreundlichere Alternativen – ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Kosten.
Abschlusspräsentation: 21. November 2025 in Mannheim
Interessiert? Die Anmeldung zur ABB Nachhaltigkeits-Challenge 2025 läuft bis zum 25. Oktober 2025.
Die Teamfindung erfolgt vor Ort – gemeinsam mit anderen Studierenden entwickelst du kreative Lösungen, die ihr anschließend bei der großen Abschlusspräsentation in Mannheim vorstellt.
Ablauf im Überblick:
Deine Benefits
Die Challenge ist mehr als ein Wettbewerb – sie ist ein Sprungbrett in die Praxis. Die besten Teams können ihre Ideen in einem Praktikum oder einer Abschlussarbeit weiterentwickeln. Außerdem gibt es Karrieregespräche mit ABB-Expertinnen und Experten – und für das Gewinnerteam ein Preisgeld von 500 €.
Werde Teil der Bewegung für mehr Nachhaltigkeit!
Du hast Lust, echte Veränderungen anzustoßen? Dann mach mit bei der ABB Nachhaltigkeits-Challenge 2025 und zeig, wie du die Zukunft nachhaltiger gestalten würdest.