ABB unterstützt Model Sachsen Papier bei zukunfts­weisender Transformation

Gefällt mir
Bookmark
Intro

Seit mehr als 30 Jahren wird in Eilenburg Papier produziert – bisher vor allem für die Zeitungsbranche und den Werbedruck. Doch weil die Nachfrage nach grafischen Papieren sinkt, während der Bedarf an Verpackungsmaterialien wächst, machte die Model Sachsen Papier einen zukunftsweisenden Schritt und richtete sich neu aus: Die Papierfabrik rüstete ihre komplette Produktion auf hochmoderne Wellpappenrohpapiere für die Verpackungsbranche um. Für dieses ambitionierte Projekt setzte das Unternehmen auf die langjährige Partnerschaft und das Spezialwissen von ABB. In 14 Monaten wurde das gesamte Werk umgebaut und mit einer der modernsten Papiermaschinen weltweit ausgestattet. Eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie Industriestandorte durch innovative Technologien und starke Partnerschaften fit für die Zukunft gemacht werden können.

Mit dem Beginn des Umbaus der Papierfabrik im Sommer 2023 endete auf dem Schanzberg in Eilenburg eine Ära. Seit 1994 hatte die Papiermaschine dort Papier für Zeitungen, Flyer und Werbematerialien produziert. Doch die Zeiten ändern sich, und mit ihnen die Nachfrage am Markt.

Im Jahr 2021 übernahm die Schweizer Model Holding AG das Werk mit dem Ziel, die Produktion komplett auf Wellpappenrohpapiere für Verpackungslösungen umzustellen, die auch in den Model-Standorten in Polen, Tschechien und Deutschland weiterverarbeitet werden.

Die Übernahme war der Start für einen umfassenden Transformationsprozess des Werkes unter dem Namen „NIKE“ – benannt nach der griechischen Siegesgöttin. 

ABB als Schlüsselpartner für umfassende Modernisierung der Papierfabrik Eilenburg

Für diesen strategischen Schritt war der komplette Umbau der bestehenden Anlagen erforderlich. Als langjähriger Partner der Papierfabrik in Eilenburg war ABB von Anfang an mit an Bord: Wir brachten unsere technische Expertise, Lösungskompetenz und umfangreichen Branchenkenntnisse in das Projekt ein. Eine Herausforderung für alle Beteiligten: Das gesamte Werk musste umgebaut werden, von der Abwasser- über die Stoffaufbereitung bis hin zum Herzstück der Fabrik – der Papiermaschine selbst.

„ABB ist im Bereich der Motoren- und Antriebstechnik seit der Errichtung des Standortes auf der grünen Wiese unser Partner, auf den wir uns immer verlassen können. Daher war es für uns selbstverständlich, diese Zusammenarbeit auch beim Umbau unseres Werkes auf Wellpappenrohpapiere fortzusetzen.“

Martin Kaltenegger, Project Manager Model Sachsen Papier

Paul Joly von ABB und Dirk Schwarze, Geschäftsführer Model Sachsen Papier, bekräftigen die erfolgreiche Zusammenarbeit.

ABB spielte eine Schlüsselrolle bei der Modernisierung und Anpassung des komplett neuen Systemaufbaus der Papierfabrik. In enger Zusammenarbeit mit Model und einem Anlagenplaner, verantwortlich für den Umbau der Papierfabrik, entwickelte ABB im Vorfeld des Projekts innovative Lösungen. Konzepte wurden diskutiert, modifiziert und verworfen – bis die optimale Lösung gefunden war. Diese intensive, partnerschaftliche Zusammenarbeit legte den Grundstein für den Erfolg des Projekts – lange bevor die ersten Umbaumaßnahmen starteten.

Innovatives Mehrmotorenkonzept von ABB für mehr Leistung bei gleicher Infrastruktur

Ein besonderer Fokus beim Umbau der Papierfabrik lag auf Nachhaltigkeit: Die vorhandenen Komponenten der Papiermaschine sollten möglichst weiterhin genutzt werden. Diese Anforderung stellte sich als multidimensionales Puzzle heraus, das unsere Experten gekonnt lösen konnten. Während ein Großteil der bisherigen Bauteile auch in der umgebauten Papiermaschine noch zum Einsatz kommt, gelang es ABB, eine Leistungserhöhung um 25 % zu realisieren – und das, obwohl nach dem Umbau dieselbe Anzahl an Transformatoren und Einspeiseeinheiten zum Einsatz kam und auch der Schaltraum nicht vergrößert wurde. Durch den Erhalt bestehender Komponenten in den Bereichen der ABB Antriebs- und Steuerungstechnik, der Rollenschneidmaschine und der Stoffaufbereitung wurde der Prozess sukzessiv auf das neue Produktportfolio der Papierfabrik angepasst und um neue Komponenten ergänzt.

Mehr als 600.000 Tonnen/Jahr Papier kann Model Sachsen Papier in Eilenburg seit dem Umbau produzieren – und das mit einer der modernsten Papiermaschinen weltweit. Foto: Model Sachsen Papier

Um das möglich zu machen, setzte ABB auf ein innovatives Mehrmotorenkonzept für Prozessantriebe. Diese Lösung minimierte den Bedarf an Neuverkabelungen für Leistungsteil, Buskommunikation und Hilfsspannungsversorgung. Pro Versorgungstrafo entfällt dadurch die Niederspannungsverteilung, so dass auch der Aufwand für Planung und Verkabelung deutlich sank. Besonders wertvoll erwies sich dieses Konzept angesichts der knappen Platzverhältnisse in den bestehenden Schalträumen: Diese konnten so optimal genutzt werden. Außerdem lieferte ABB für den Umbau und die Erweiterung der Papiermaschine Antriebe für die neuen Rollenschneider sowie die ersten Mittelspannungsantriebe für die beiden Auflöse-Trommeln. Insgesamt bewegte sich das Auftragsvolumen für ABB im zweistelligen Millionenbereich.

„Ein Umbau dieser Größenordnung birgt viele Risiken in sich, auf der Motoren- und Antriebsseite wurden wir jedoch nicht enttäuscht. Das sehr gute Teamwork mit dem engagierten und kompetenten Projekt- und Inbetriebnahmeteam hat dazu geführt, dass der Start im Verantwortungsbereich von ABB problemlos erfolgt ist.“

Dirk Schwarze, Geschäftsführer Model Sachsen Papier

Pilotprojekt bei Model Sachsen Papier mit „Paper Machine Drives Performance”

Ein besonderes Highlight des Umbaus war die Installation einer innovativen digitalen Lösung: ABB implementierte als Pilotprojekt das neue System „Paper Machine Drives Performance“ für Papiermaschinenantriebe. Diese Technologie, die in enger Zusammenarbeit zwischen unseren Experten vor Ort und dem ABB-Antriebsteam in Indien installiert wurde, ermöglicht eine umfassende Überwachung und Analyse der Antriebsleistung der Papiermaschine in Echtzeit. Das System erfasst Leistungsindikatoren wie Drehmoment, Geschwindigkeit und Lastverteilung, aber auch Produktivitätskennzahlen und Zuverlässigkeitsparameter. Mithilfe erweiterter Analysetools und einer benutzerfreundlichen Schnittstelle kann Model Sachsen Papier nun nicht nur die Effizienz der Papiermaschine optimieren, sondern auch Ausfallzeiten minimieren und vorausschauende Wartungsarbeiten durchführen. Mit dieser digitalen Innovation liefert ABB eine zukunftsweisende Softwarelösung für die Papierindustrie.

Mit dem erfolgreichen Umbau der Papierfabrik in Eilenburg macht Model Sachsen Papier einen großen Schritt in Richtung nachhaltige Papierproduktion. Foto: Model Sachsen Papier

Insgesamt dauerte der umfassende Umbau der Papierfabrik Eilenburg 14 Monate. Am 3. September 2024 um 20:14 Uhr war es soweit: Das erste Wellpappenrohpapier wurde auf dem Tambour aufgewickelt – ein Meilenstein für Model Sachsen Papier. Mehr als 600.000 Tonnen/Jahr Papier werden in Eilenburg bei voller Kapazität auf der 9,4 m breiten Anlage jetzt pro Jahr produziert – hergestellt aus 100 Prozent Altpapier. So leistet Model Sachsen Papier einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Der erfolgreiche Abschluss des „Projekt NIKE“ zeigt, dass der Name treffend gewählt war: Model Sachsen Papier gelang nicht nur eine beeindruckende Transformation, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Die enge Zusammenarbeit mit ABB und der Einsatz innovativer Technologien waren dabei entscheidende Faktoren für den Erfolg dieses ambitionierten Vorhabens.