Ein Prozessleitsystem (PLS) ist eine fortschrittliche Softwarelösung, die Maschinen steuert und überwacht. Das Prozessleitsystem sorgt dafür, dass verschiedene Komponenten wie Sensoren, Aktoren, Steuerungen und Datenkommunikation miteinander verbunden sind, um eine effiziente Prozessführung zu gewährleisten. Es erfasst auch kontinuierlich Daten von prozessnahen Komponenten, analysiert sie und ermöglicht es den Betreibern, wichtige Parameter wie Temperatur, Druck, Durchfluss und andere Prozessvariablen permanent und in Echtzeit zu überwachen, was im manuellen Betrieb kaum möglich wäre.
Darüber hinaus bietet ein Prozessleitsystem fortschrittliche Funktionen zur Steuerung des industriellen Prozesses. Es ermöglicht die Automatisierung von Abläufen, die Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen und die Durchführung von Regelungsstrategien, um kann den Prozess dank der gesammelten Daten auf einem optimalen Betriebsniveau zu halten.
Ein PLS wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Chemie, Energieerzeugung, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Wasser- und Abwasserbehandlung, Pharmazie und viele andere. Sie bieten den Betreibern eine effektive Möglichkeit, den Prozess zu überwachen, Fehler zu erkennen, Störungen zu beheben und die Produktivität zu steigern. Darüber hinaus unterstützen PLS auch bei der Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards.