Trotz erheblicher Fortschritte in der intelligenten Schiffstechnologie und hoher Hafenautomatisierung mangelt es an Transparenz zwischen Hafen- und Schiffssystemen. Die Folge: Viele Schiffe erhalten grünes Licht für die Abfahrt und steuern dann mit hoher Geschwindigkeit und entsprechendem Ausstoß von Emissionen ihren Zielhafen an. Dort müsse sie dann allerdings z.T. lange auf Liegeplatz oder Abfertigung warten. Dabei lauen die Motoren weiter, um die Schiffe manövrierbar zu halten, was weitere Emissionen verursacht.
Dabei ist die Dauer vieler Reise gut berechenbar – und eine intelligente Vernetzung kann die Abfahrtszeit optimal auf möglichst geringe Emissionen optimieren.
Genau darauf zielt das DECARDIS-Projekt ab: Eine integrierte und interoperable Lösung, die Entscheidungen über Schiffsrouting und -geschwindigkeit mit der Just-in-Time-Ankunft am Liegeplatz verknüpft.
Kernmerkmale der Lösung:
- Weltweite erste Lösung zur Optimierung von Hafenaufenthalten
- Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Umweltbelastung
- Webbasierte Benutzeroberfläche, kompatibel mit bestehenden Bordlösungen