DECARDIS-Projekt: Schifffahrt durch Digitalisierung dekarbonisieren

Gefällt mir
Bookmark
Intro

Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat das Flagship-Projekt DECARDIS (Decarbonization through the Digitalization in Shipping) gestartet. Gemeinsam mit ABB, Awake.AI und Wallenius Marine entwickelt das Konsortium eine wegweisende Lösung zur Optimierung von Seereisen und Hafenaufenthalten.

Das Problem: Ineffiziente Schiff-Hafen-Interaktion

Trotz erheblicher Fortschritte in der intelligenten Schiffstechnologie und hoher Hafenautomatisierung mangelt es an Transparenz zwischen Hafen- und Schiffssystemen. Die Folge: Viele Schiffe erhalten grünes Licht für die Abfahrt und steuern dann mit hoher Geschwindigkeit und entsprechendem Ausstoß von Emissionen ihren Zielhafen an. Dort müsse sie dann allerdings z.T. lange auf Liegeplatz oder Abfertigung warten. Dabei lauen die Motoren weiter, um die Schiffe manövrierbar zu halten, was weitere Emissionen verursacht.  

Dabei ist die Dauer vieler Reise gut berechenbar – und eine intelligente Vernetzung kann die Abfahrtszeit optimal auf möglichst geringe Emissionen optimieren. 

Genau darauf zielt das DECARDIS-Projekt ab: Eine integrierte und interoperable Lösung, die Entscheidungen über Schiffsrouting und -geschwindigkeit mit der Just-in-Time-Ankunft am Liegeplatz verknüpft.
 

Kernmerkmale der Lösung: 

  • Weltweite erste Lösung zur Optimierung von Hafenaufenthalten 
  • Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Umweltbelastung 
  • Webbasierte Benutzeroberfläche, kompatibel mit bestehenden Bordlösungen 

Technische Integration: OVERSEA meets Port-Optimierung

Das Projekt integriert die Voyage-Optimierungslösung OVERSEA aus der ABB-Wallenius Marine Kooperation mit den Port-Optimierungslösungen von Awake.AI in einer interoperablen Gesamtlösung.

OVERSEA-Nutzer profitieren sowohl von einer fortschrittlichen digitalen Lösung als auch von der Unterstützung durch Experten, um Entscheidungen zur Optimierung der Schiffsbetriebsleistung zu treffen, Bunkerkosten zu senken und Emissionen zu reduzieren.

Mit der OVERSEA-Zusammenarbeit etablieren wir einen intelligenten Flottenbetreuungsservice, der die Effizienz steigert. Wir zielen darauf ab, Besatzungen und Landpersonal ein gemeinsames Datenverständnis zu vermitteln und sie mit Erkenntnissen und umsetzbaren Empfehlungen zur Verbesserung der Schiffsbetriebsleistung zu unterstützen. Transparenz und enge Zusammenarbeit mit Kunden werden entscheidend für den Erfolg sein".

Jesper Lögdström, Head of Performance Management Center, Wallenius Marine.

Gemeinsam mit ABB und Wallenius Marine haben wir eine gemeinsame Vision für die Branche. Durch die Kombination der Technologien, die Awake.AI für die Hafenaufenthaltsoptimierung und ABB und Wallenius Marine für die Reiseoptimierung haben, können wir diese Vision Realität werden lassen".

Karno Tenovuo, CEO, Awake.AI.

Regulatorischer Kontext und Klimaziele

Die Initiative ist besonders relevant für die maritime Industrie, die zunehmend unter regulatorischem Druck steht:

  • Klimaziele der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO): Die zur UN gehörende Organisation strebt bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen im internationalen Schiffsverkehr an.
  • EU-Klimaziel für 2030: Reduktion der Emissionen um mindestens 55 % gegenüber dem Niveau von 1990.Das Konsortium schätzt, dass eine globale Einführung solcher Lösungen zu erheblichen Emissionsreduzierungen beitragen könnte.

ESA-Förderung für maritime Dekarbonisierung

Das Projekt ist Teil des ESA-Aufrufs zur maritimen Dekarbonisierung, der darauf abzielt, die Entwicklung nachhaltiger weltraumbasierter Dienste und Anwendungen zu unterstützen. Zusätzlich soll der maritime Sektor bei der Anpassung an neue europäische und internationale regulatorische Rahmen unterstützt werden.

Mit DECARDIS entsteht eine wegweisende Technologie, die das Potenzial hat, die maritime Branche grundlegend zu verändern. Die Kombination aus ABBs Digitalisierungsexpertise, Wallenius Marines operativer Erfahrung und Awake.AIs KI-gestützten Optimierungslösungen schafft die Basis für eine effizientere und nachhaltigere Schifffahrt.