Neue ABB-Technologie schützt Schiffe vor Gefahr durch parametrisches Rollen

Gefällt mir
Bookmark
Intro

Die Weltmeere bieten noch immer zahlreiche Herausforderungen: Stürme, hohe Wellen und unberechenbare Strömungen stellen Schiffe und ihre Besatzungen auf die Probe. Doch eine der gefährlichsten Bedrohungen bleibt oft unsichtbar: das parametrische Rollen. Dieses physikalische Phänomen kann selbst die größten Containerschiffe und deren Besatzung in lebensbedrohliche Situationen bringen. Eine innovative Lösung von ABB, entwickelt mit CMA CGM, soll diese maritime Gefahr nun entschärfen.

Ein mehrere Hundert Meter langes Containerschiff, beladen mit tausenden Tonnen Fracht, gerät auf See in extreme Schaukelbewegungen: Container drohen abzustürzen, die Besatzung kämpft um Halt, und das gesamte Schiff ist in Gefahr. Ausgelöst wird das durch ein tückisches Phänomen namens „parametrisches Rollen“. Diese kaum vorhersehbare Bedrohung, bei der Wellen und Schiffsrumpf in eine gefährliche Resonanz geraten, verursacht jährlich nicht nur millionenschwere Schäden, sondern gefährdet auch Menschenleben auf den Meeren.

Innovativer Algorithmus soll parametrisches Rollen verhindern 

Parametrisches Rollen ist nur schwer vorherzusagen, kann Schiffe aber in extremen Fällen sogar zum Kentern bringen. ABB und die CMA CGM Group, ein globaler Akteur für See-, Land-, Luft- und Logistiklösungen, arbeiten an einer bahnbrechenden Antwort auf diese maritime Herausforderung: einem innovativen Algorithmus, der parametrisches Rollen frühzeitig erkennt und verhindert. Diese Lösung integriert das von CMA CGM entwickelte theoretische Rahmenwerk in das ABB Ability OCTOPUS Marine Advisory System. Das Ziel: die Sicherheit auf den Weltmeeren deutlich zu erhöhen. 

Parametrisches Rollen – Die unsichtbare Gefahr auf See

Anders als Stürme ist das parametrische Rollen bislang schwer vorhersagbar. Denn es wird nicht etwa durch besonders hohe Wellen ausgelöst, sondern durch Wellen, deren Höhe und Länge in einem ganz bestimmten Verhältnis zum individuellen Schiffsrumpf stehen. 

Kommt es zu dieser kritischen Übereinstimmung, kann sich das Schiff nach einem kurzen „Hochschaukeln“ plötzlich um mehr als 30 Grad zur Seite neigen und im Extremfall sogar kentern. Besonders gefährdet sind Containerschiffe und Autotransporter, da deren Bauweise das parametrische Rollen begünstigt. 

Sicherer unterwegs auf See

Parametrisches Rollen ist seit Jahrzehnten eine ungelöste Herausforderung im Bereich der Schiffssicherheit. Mit dem neuen Algorithmus haben sich ABB und die CMA CGM Group zum Ziel gesetzt, durch frühzeitige Erkennung und rechtzeitiges Verhindern von parametrischem Rollen das Risiko für Unfälle, Schiffsschäden und Ladungsverluste auf See zu reduzieren. Und diese Lösung bringt dabei noch mehr Vorteile mit sich: Durch weniger Ladungsverluste verringert sich die Verschmutzung der Meere, und potenzielle Kosten aufgrund von Reparaturen oder Schäden an der Ladung lassen sich vermeiden. Darüber hinaus ermöglicht der neue Algorithmus, der in das OCTOPUS-System von ABB integriert werden kann, eine Echtzeitüberwachung der Bedingungen auf See – was unterm Strich Verzögerungen durch widrige Wetterbedingungen reduziert.

„Diese neue Lösung verbessert nicht nur die Sicherheit und betriebliche Effizienz in der Schifffahrt. Mit dem neuen Algorithmus können wir außerdem das Risiko für Frachtschäden und Ladungsverluste auf See minimieren. Diese Zusammenarbeit ist ein großer Fortschritt für die Branche und ermöglicht effizientere Abläufe, während Reisen gleichzeitig sicherer werden.“

Emmanuel Delran, Vice President Group Operations, CMA CGM Group

CMA CGM will die neue Lösung in ihrer globalen Flotte einsetzen und so die Sicherheit ihrer Besatzungsmitglieder, der Schiffe und der Ladung erhöhen. ABB liefert dabei die Installation des OCTOPUS-Bordsystems sowie umfassende Engineering-, Projektmanagement- und Inbetriebnahmeleistungen.   

„Mit dieser neuen Entwicklung fassen wir das Thema Sicherheit und Nachhaltigkeit im maritimen Sektor ins Auge. Unsere Partnerschaft mit CMA CGM bei der Entwicklung des Algorithmus für parametrisches Rollen unterstreicht unser Engagement für die Verbesserung der Schiffssicherheit und betrieblichen Effizienz sowie für den Umweltschutz. Indem wir ein Werkzeug bereitstellen, das dazu beiträgt, Gefahren auf See zu mindern, machen wir einen bedeutenden Schritt vorwärts in der globalen Schifffahrtsindustrie."

Tomas Arhippainen, Leiter Marine Service and Digital, ABB Marine & Ports

Rund 200 Schiffe der CMA CGM sind mit dem OCTOPUS-System von ABB ausgestattet. Die neue Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Algorithmus, der parametrisches Rollen erkennen und verhindern soll, baut dieser langjährigen Beziehung auf – und setzt neue Maßstäbe im Bereich Sicherheit und technologischem Fortschritt.