Präzision in der Fertigung wird zunehmend zum globalen Wettbewerbsfaktor. Die Marktdynamik verstärkt die technischen Anforderungen zusätzlich. Über viele Branchen hinweg steigt die Nachfrage nach ultradünnen Metallen rasant. Nur wenn Folien im Mikrometerbereich zuverlässig und in gleichbleibender Qualität hergestellt werden können, lassen sich die großen Trends unserer Zeit verwirklichen. Besonders deutlich zeigt sich das in jenen Branchen, in denen Innovation und Fertigungspräzision unmittelbar voneinander abhängen:
Elektromobilität:
In den Lithium-Ionen-Batterien moderner E-Autos bilden Kupfer- und Aluminiumfolien die Basis. Kleinste Abweichungen in der Dicke können Ladefähigkeit und Lebensdauer der Batterien beeinträchtigen, was sich mit dem Low-Force-System vermeiden lässt.
Elektronik:
Flexible Leiterplatten, Displays oder Halbleiter benötigen hauchdünne, hochpräzise Metalle. Hier ermöglicht die ABB-Lösung eine Fertigung auf gleichbleibend hohem Qualitätsniveau, was den entscheidenden Faktor für miniaturisierte Geräte und tragbare Elektronik darstellt.
Medizintechnik
Auch Implantate und Diagnosesysteme setzen auf ultradünne Materialien. Absolute Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität sind hier ausschlaggebend, damit Funktionalität und Patientensicherheit gewährleistet sind.
Luft- und Raumfahrt
Jedes Gramm Gewicht zählt in dieser Branche. Ultraleichte, zugleich robuste Metallfolien tragen dazu bei, Komponenten stabil und effizient zu gestalten. Präzision in der Herstellung erhöht die Zuverlässigkeit – ein Muss in sicherheitskritischen Anwendungen.