Die Lösung von ABB ist ein innovatives Automatisierungssystem für das Entpalettieren, Kommissionieren und Verpacken. Das System besteht aus zwei Hauptphasen, in denen zunächst Kartons mit Kaffeekapsel-Hülsen aus ihrer ursprünglichen Verpackung entpalettiert werden, bevor sie kommissioniert und in die Kundenbestellungen einsortiert werden.
In der ersten Phase werden die Kartons mit Kaffeekapsel-Hülsen von ABBs IRB660-Roboter entpalettiert. Es gibt 40 Palettenplätze und SKU-Standorte, auf die der Roboter problemlos zugreifen kann, um die benötigten Kaffeekartons auszuwählen. Der IRB660 erhält einen Auftrag vom Materialflusssteuerungssystem (MFC) und platziert die richtigen Kartons auf das Förderband, das sie zur Kartonöffnungsstation transportiert. Dort werden die Kartons geöffnet, sodass die Kaffeekapsel-Hülsen sichtbar werden, bevor sie über das Förderband in den Kommissionierkanal geleitet werden.
Die Wagen für die Kundenbestellungen befinden sich auf einer separaten Automatisierungslinie, die durch bis zu vier Pick-and-Place-Stationen läuft, je nach den Kaffeesorten, die für die jeweilige Bestellung benötigt werden. Das Kommissionieren und Platzieren erfolgt durch vier ABB FlexPicker IRB 360-Roboter, die bis zu 150 Picks pro Minute präzise und zuverlässig durchführen können. Jede Kommissionierzelle verfügt über 10 Kanäle mit jeweils einer anderen Kaffeesorte, und jeder Roboter kann bis zu fünf Kapselhülsen gleichzeitig aufnehmen. Die richtigen Kaffeekapsel-Hülsen werden ausgewählt und der Bestellung hinzugefügt.
Schließlich wird der Wagen in die Verpackungsstation geführt, wo das System dem Bediener mitteilt, welche Kartongröße für die jeweilige Bestellung erforderlich ist. Der Bediener positioniert den Karton manuell an der Maschine, während das Kaffeekapsel-Bündel automatisch in den Karton geschoben wird. Der Bediener fügt dann gegebenenfalls zusätzliche Kundenartikel wie Pralinen hinzu, bevor der Karton verschlossen und mit einem Etikett versehen wird, um die Bestellung abzuschließen.