ABBs Automatisierungs­­system erhöht die Produktivität für Nespresso

Gefällt mir
Bookmark
Intro

Wachsende Kundennachfrage, steigende Anforderungen an die Auftragsgenauigkeit und der Wunsch nach höherer Effizienz – die Logistikbranche steht vor immer neuen Herausforderungen. Auch Nespresso und sein Logistikpartner ID Logistics (IDL) waren auf der Suche nach einer Lösung, um ihre Bestellprozesse zu optimieren und komplexe Aufträge schneller und fehlerfrei abzuwickeln. Die Antwort: eine hochmoderne Automatisierungslösung von ABB. Mit innovativer Robotertechnologie, intelligentem Materialmanagement und einem durchdachten Systemdesign konnten die Genauigkeit der Auftragsvorbereitung auf 99,9 Prozent gesteigert und die Produktivität um 200 Prozent erhöht werden.

Die Herausforderung

Die Schweizer Kaffeemarke Nespresso, bekannt für ihr Premium-Image, legt großen Wert auf eine erstklassige Kundenerfahrung. Im Rahmen ihrer kontinuierlichen Investitionen in exzellente Kundenzufriedenheit benötigte das Unternehmen ein Automatisierungssystem, das komplexe Bestellungen präzise verarbeiten und flexibel auf Nachfrageschwankungen reagieren kann.

Die Lösung

ABB hat über Nespressos Drittanbieter-Logistikpartner ID Logistics ein innovatives automatisiertes System entwickelt und geliefert. Es kombiniert Roboter, Software zur Materialverwaltung und SCADA-Systeme für das Entpalettieren, Kommissionieren und Verpacken von Bestellungen. Das System bietet eine schnelle, präzise und zuverlässige Leistung und hat die Genauigkeit der Auftragsvorbereitung auf 99,9 Prozent gesteigert sowie die Produktivität um 200 Prozent erhöht.

Die Anwendung

Ein ABB IRB660-Roboter wird zum Entpalettieren von Kartons mit Kaffeekapsel-Hülsen eingesetzt, während vier FlexPicker IRB 360-Roboter für die Kommissionierung und Vorbereitung der Kundenbestellungen zuständig sind. Das System wird durch den ABB-Kundensupport unterstützt, der rund um die Uhr Zugang zu Automatisierungsexperten bietet.

Nespresso prägt seit 1986 die globale Kaffeekultur und bietet Verbrauchern weltweit hochwertige Kaffeevariationen. Um die Kundenzufriedenheit weiter zu verbessern und die Servicequalität zu steigern, wollte Nespresso die Genauigkeit und Qualität der Auftragsvorbereitung für seine Direktkundenbestellungen optimieren.

Die E-Commerce-Bestellungen von Nespresso in den Benelux-Ländern werden über den Logistikdienstleister ID Logistics (IDL) in einem Vertriebszentrum in Tilburg, Niederlande, abgewickelt. Die Einrichtung von IDL bearbeitet jedes Jahr viele Tausend Kaffeebestellungen und nutzte seit 2021 einen manuellen Pick-and-Pack-Prozess.

Mit der steigenden Kundennachfrage nach seinen Kaffeeprodukten suchte Nespresso nach einer Möglichkeit, sein Auftragsabwicklungssystem zu automatisieren – insbesondere für die Bearbeitung komplexer Bestellungen mit mehreren Kaffeemischungen.

„Da die Nachfrage nach Nespressos Produkten weiterhin wächst, war das Unternehmen daran interessiert zu sehen, wie eine automatisierte Auftragsabwicklung helfen könnte“, erklärt Dominic Maas, Standortleiter bei IDL. „Das System musste in der Lage sein, täglich mehr und größere Mengen an Kaffeebestellungen zu bewältigen und gleichzeitig eine hohe Qualität zu gewährleisten.“

Ein effizientes System

Die Lösung von ABB ist ein innovatives Automatisierungssystem für das Entpalettieren, Kommissionieren und Verpacken. Das System besteht aus zwei Hauptphasen, in denen zunächst Kartons mit Kaffeekapsel-Hülsen aus ihrer ursprünglichen Verpackung entpalettiert werden, bevor sie kommissioniert und in die Kundenbestellungen einsortiert werden.

In der ersten Phase werden die Kartons mit Kaffeekapsel-Hülsen von ABBs IRB660-Roboter entpalettiert. Es gibt 40 Palettenplätze und SKU-Standorte, auf die der Roboter problemlos zugreifen kann, um die benötigten Kaffeekartons auszuwählen. Der IRB660 erhält einen Auftrag vom Materialflusssteuerungssystem (MFC) und platziert die richtigen Kartons auf das Förderband, das sie zur Kartonöffnungsstation transportiert. Dort werden die Kartons geöffnet, sodass die Kaffeekapsel-Hülsen sichtbar werden, bevor sie über das Förderband in den Kommissionierkanal geleitet werden.

Die Wagen für die Kundenbestellungen befinden sich auf einer separaten Automatisierungslinie, die durch bis zu vier Pick-and-Place-Stationen läuft, je nach den Kaffeesorten, die für die jeweilige Bestellung benötigt werden. Das Kommissionieren und Platzieren erfolgt durch vier ABB FlexPicker IRB 360-Roboter, die bis zu 150 Picks pro Minute präzise und zuverlässig durchführen können. Jede Kommissionierzelle verfügt über 10 Kanäle mit jeweils einer anderen Kaffeesorte, und jeder Roboter kann bis zu fünf Kapselhülsen gleichzeitig aufnehmen. Die richtigen Kaffeekapsel-Hülsen werden ausgewählt und der Bestellung hinzugefügt.

Schließlich wird der Wagen in die Verpackungsstation geführt, wo das System dem Bediener mitteilt, welche Kartongröße für die jeweilige Bestellung erforderlich ist. Der Bediener positioniert den Karton manuell an der Maschine, während das Kaffeekapsel-Bündel automatisch in den Karton geschoben wird. Der Bediener fügt dann gegebenenfalls zusätzliche Kundenartikel wie Pralinen hinzu, bevor der Karton verschlossen und mit einem Etikett versehen wird, um die Bestellung abzuschließen.

ABB hat auch die zugehörige Software geliefert, die als Materialverwaltungssystem (MMS) fungiert. Die Software arbeitet unter Nespressos Lagerverwaltungssystem (WMS) und steuert sowohl den Materialfluss während der Produktion als auch den damit verbundenen Informationsfluss mit vollständiger Transparenz. Zudem ist ein vollständiges ABB SCADA-System integriert, das die Bedienerschnittstelle bereitstellt und die Visualisierung von KPIs ermöglicht.

Steigerung der Auftragsgenauigkeit und Produktivität

„Wir haben uns für das ABB-System entschieden, weil es das innovativste und überzeugendste Design hatte, um die Projektanforderungen zu erfüllen. Ein besonderes Highlight ist der Pick-and-Place-Mechanismus während des laufenden Förderbands. Der ABB FlexPicker kann entweder eine einzelne Kapselhülse oder mehrere Hülsen aus dem Karton entnehmen und sie in den beweglichen Wagen platzieren.“

Dominic Maas, Standortleiter bei IDL

Ein weiteres Highlight für IDL und Nespresso ist die intuitive Benutzeroberfläche. Auf den Bildschirmen wird eine Karte des Robotersystems mit allen Bereichen angezeigt. Falls ein Fehler auftritt, werden die Bediener alarmiert und erhalten Empfehlungen zur Problemlösung. Dadurch profitieren IDL und Nespresso von einer verbesserten Leistungsüberwachung, da sowohl die Zuverlässigkeit als auch der Durchsatz nachverfolgt und quantifiziert werden können.

Seit der Installation des neuen Automatisierungssystems sind sowohl Nespresso als auch IDL von den Ergebnissen beeindruckt. Nespresso konnte die Genauigkeit der Auftragsvorbereitung auf 99,9 Prozent steigern, während die verbesserte Qualität dazu geführt hat, dass Kundenbeschwerden und Rücksendungen auf nur 0,06 Prozent der Bestellungen gesenkt wurden.

Die Flexibilität des Robotersystems ermöglicht es, den Betrieb an wechselnde Kundenanforderungen anzupassen. Das automatische System erreicht eine hohe Durchsatzrate von 625 Bestellungen pro Stunde, wodurch IDL und Nespresso ihre Produktivität um 200 Prozent steigern konnten.

Wir sind begeistert von dem System, da es unsere Agilität erhöht und unsere Fähigkeit verbessert, Kundenaufträge effizienter und mit weniger Fehlern zu erfüllen

Sorin Geambasu, Global Warehouse Efficiency Manager bei Nespresso

Ein weiterer Vorteil ist, dass Nespresso nicht in neue Kartons und Paletten investieren muss. Das neue automatisierte System nutzt dieselben Kartons und Paletten, die bereits im ursprünglichen manuellen Betrieb verwendet wurden.

Zusätzliche Unterstützung durch ABB

ABB hat nicht nur die Technologie geliefert, sondern auch eine grundlegende Schulung für die Mitarbeiter von IDL durchgeführt, damit sie kleinere Reparaturen sicher selbst vornehmen können. Darüber hinaus bietet ABB seinen Kunden nach der Installation und Inbetriebnahme einen erstklassigen Support. Die Support-Abteilung ist rund um die Uhr, sieben Tage die Woche für Fernunterstützung sowie Vor-Ort-Einsätze verfügbar.

Ich bin unglaublich zufrieden mit dem Support von ABB. Die Experten von ABB sind immer verfügbar, wenn wir Hilfe benötigen oder eine Änderung wünschen. Der Support ist nur einen Anruf entfernt, und wenn wir jemanden vor Ort brauchen, sind sie innerhalb weniger Stunden hier.

Dominic Maas, Standortleiter bei IDL

Erweiterung der Automatisierung

Die ABB-Lösung hat die Erwartungen übertroffen und die Herausforderungen von Nespresso und IDL erfolgreich gemeistert. Beide Unternehmen suchen nun nach weiteren Möglichkeiten, um den Einsatz von Automatisierung zu erweitern.

„Dies ist das erste Mal, dass eine so innovative Automatisierungslösung für Nespresso implementiert wurde“, resümiert Geambasu. „Wir prüfen kontinuierlich Wege, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern, und Automatisierung hat sich als ein effektives Mittel erwiesen, um dieses Ziel zu erreichen. Nun überlegen wir, wie wir diese Art von Lösung in anderen Anlagen implementieren können, um unsere Kunden in Zukunft noch besser zu bedienen.“