Die Lösung von ABB umfasst ein innovatives Automatisierungssystem für das Depalettieren, Kommissionieren und Verpacken. Das System unterteilt sich in zwei Hauptprozesse, in denen zunächst Kartons mit den unverkennbaren Kaffeestangen aus ihrer Umverpackung entnommen werden, bevor sie kommissioniert und den Kundenaufträgen zugeordnet werden.
Im ersten Schritt entlädt ein Vierachs-Palettierroboter vom Typ IRB 660 die Kartons mit den Kaffeestangen von den Paletten. Der ABB-Roboter kann auf 40 Palettenplätze und SKUs zugreifen, um die benötigten Kaffeekartons auszuwählen. Sobald der IRB 660 einen Auftrag vom Materialflusssteuerungssystem (MFC) erhalten hat, legt er die richtigen Kartons auf das Förderband, das sie zu einem Kartonschneider transportiert. Die Kartons werden geöffnet und dann über das Förderband an den Kommissionierkanal weitergeleitet.
Die Behälter für die Kundenbestellungen befinden sich auf einer separaten Automatisierungslinie, die abhängig von den benötigten Kaffeemengen und -sorten, vier Kommissionierstationen durchläuft. Vier ABB-Deltaroboter vom Typ FlexPicker IRB 360 übernehmen die Kommissionierung. Sie können bis zu 150 Picks pro Minute präzise und zuverlässig ausführen. Jede Kommissionierzelle verfügt über 10 Zuführkanäle mit jeweils einer anderen Kaffeesorte, und jeder Roboter kann bis zu fünf Kaffeestangen gleichzeitig aufnehmen. Die richtigen Kaffeestangen werden ausgewählt und der Bestellung hinzugefügt.
Schließlich wird der Wagen in die Verpackungsstation geführt, wo das System dem Bediener mitteilt, welche Kartongröße für die jeweilige Bestellung erforderlich ist. Der Bediener positioniert den Karton manuell an der Maschine, und die Kaffeestangen werden automatisch in den Karton geschoben. Der Bediener fügt dann gegebenenfalls zusätzliche Kundenartikel wie Pralinen hinzu, bevor der Karton verschlossen und mit einem Etikett versehen wird, um die Bestellung abzuschließen.