Das Unternehmen hat in einem mehrstufigen Prozess die Aufgabenstellung der THT-Fertigung im Detail analysiert und die technischen Hindernisse für einen automatisierten Prozess identifiziert. Bisherige Ansätze für eine robotergestützte Automatisierung dieses manuellen Prozesses, die andere Unternehmen auf Messen und online präsentiert haben, klammern die Anlieferung und Bereitstellung der zu platzierenden Bauteile weitestgehend aus.
Beides, die Anlieferung und die Bereitstellung des Materials, ist jedoch eine große Herausforderung für einen automatisierten Prozess. Ein Hindernis für die weitere Bearbeitung ist beispielsweise die Anlieferung von Kondensatoren in loser Schüttung. Tiefgezogene Folienblister, bei denen die Blister selbst Instabilitäten und Lageungenauigkeiten aufweisen, machen den Prozess ebenso schwierig. Die Lagetoleranz der Bauteile im Blister, die zusätzlich durch eine mögliche Verdrehung der Kondensatoren um ihre Rotationsachse verkompliziert wird, erhöhen die Komplexität für die Techniker und Programmierer von GLAUB weiter. Auch Toleranzen waren ein wichtiges Thema bei der Prozessanalyse, etwa Bauteiltoleranzen in den Abständen der Drahtbeinchen. Nicht zuletzt mussten die Programmierer auch die Systemtoleranz mitberücksichtigen, die sich aus der Messungenauigkeit der verwendeten Kamerasysteme und der Wiederholgenauigkeit des Roboters ergibt.
Präzision und Flexibilität gefragt
Zu diesen zahlreichen unterschiedlichen Toleranzen, die YuMi im Bereich weniger Zehntelmillimeter ausgleichen und meistern muss, gesellten sich weitere Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Produktvarianz. Einerseits müssen Elektronikfertiger verschiedene Produkte oder Produktstände, etwa auf der Basis von Leiterplattengrundlayouts, realisieren. Andererseits sinken jedoch die Losgrößen durch veränderte Fertigungsprozesse auf Endkundenseite durch mehr, aber kleinere Bestellungen. Um einen höheren Produktmix bei sinkenden Fertigungslosen zu meistern, muss YuMi zusätzlich verschiedene Bestückmuster von Leiterplatten beherrschen und unterschiedliche THT-Bauteile sicher greifen und platzieren können.