Energieeffizienz von 99,13 %: ABB bricht eigenen Weltrekord bei Synchron-Elektromotor

Gefällt mir
Bookmark
Intro

Was lange Rekord war, ist jetzt Geschichte: Acht Jahre lang hielt ABB den Effizienz-Weltrekord. Jetzt haben wir uns selbst übertroffen.

Wenn man einen Weltrekord aufstellt, ist das beeindruckend. Wenn man ihn acht Jahre später selbst bricht, ist das ein echtes Statement. Genau das haben wir mit unserem neuen TIE-Motor für eine Luftzerlegungsanlage in einem indischen Stahlwerk geschafft: Mit einer Effizienz von 99,13 % setzt ABB erneut eine neue Bestmarke bei großen Synchron-Elektromotoren.

Unser bisheriger Rekord von 99,05 % aus dem Jahr 2017 galt in der Branche als kaum erreichbar – zu komplex ist die Feinabstimmung aus Design, Materialien und Fertigung. Doch mit Hilfe unserer Top Industrial Efficiency (TIE)-Initiative beweisen wir erneut: Es geht noch effizienter.

Energie sparen auf Rekordniveau

Der neue Motor ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein wirtschaftlicher Gewinn:

  • Rund 61 GWh Energie spart das Stahlwerk über 25 Jahre ein.
  • Das reduziert die Stromkosten um fast 6 Millionen US-Dollar.
  • Und es bedeutet eine CO₂-Vermeidung von 45.000 Tonnen – das entspricht den jährlichen Emissionen von rund 10.000 Autos.

Das Beste daran: Die Mehrinvestition in den hocheffizienten TIE-Motor rechnet sich schon nach etwa drei Monaten.

Die Herausforderung

Der Wirkungsgrad eines Motors beschreibt, wie viel der aufgenommenen Energie tatsächlich in Bewegung umgesetzt wird. 100 % sind theoretisch das Maximum – in der Realität ist aber jeder Zehntelprozentpunkt ein harter Kampf. Dass ABB hier erneut an die Grenze des technisch Machbaren geht, ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung und Anwendung von Motoren.

ABB hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Industrie zu helfen, schlanker und sauberer zu werden. Dieses Projekt zeigt, wie unsere Produkte mit der Initiative Top Industrial Efficiency, die große Motoren und Generatoren mit der höchstmöglichen Energieeffizienz liefert, über die Standards hinausgehen. Diese Initiative hilft unseren Kunden, ihre Rentabilität zu steigern, da die Stromkosten bei weitem den größten Anteil an den Gesamtbetriebskosten dieses Motortyps ausmachen. Gleichzeitig senken sie ihre CO2-Emissionen.

Brandon Spencer, Präsident von ABB Motion

TIE – mehr als ein Label

Mit der TIE-Initiative schließen wir eine entscheidende Lücke bei den Effizienzstandards für große Motoren über 3 MW. Diese machen zwar nur einen kleinen Teil der weltweiten Motorenbasis aus, verbrauchen aber etwa 25 % der gesamten bewegungsbezogenen Energie.