LV Titanium: ABB vereint Motor und Frequenzumrichter

Gefällt mir
Bookmark
Intro

Der neue LV Titanium Variable Speed Motor von ABB bietet die Vorteile eines hocheffizienten Motors und eines Frequenzumrichters in einer einzigen, kompakten, anpassbaren Plug-and-Play-Lösung. Sie ermöglicht Industriekunden, ihren Energieverbrauch zu minimieren, Geld zu sparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Der LV Titanium ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Pumpen, Kompressoren und viele andere Anwendungen mit IE5-Ultra-Premium-Effizienz auszustatten. Der drehzahlgeregelte Motor ist ein einfacher Ersatz für am Netz betriebene Induktionsmotoren (DOL) und ein einfaches Upgrade zu einem frequenzumrichterangetriebenen Motor mit schnellem ROI.

Die innovative LV-Titanium-Plattform ist weit mehr als ein nur an einen Motor geschraubter Frequenzumrichter. Vielmehr handelt es sich um ein vollständig integriertes Konzept mit einem fortschrittlichen Antriebsmodul, das von Anfang an für eine optimale Leistung mit einem hocheffizienten Permanentmagnetmotor (PM-Motor) konzipiert wurde. Dieses schlanke, stromlinienförmige Design, bei dem der Axialantrieb am Ende des Motors montiert ist, spart Platz und macht den LV Titanium ideal für Anwendungen wie vertikale Pumpen. Außerdem ist er äußerst leise im Betrieb.

Ein weiterer Vorteil des LV Titanium ist, dass er in einem breiten Drehzahl- und Drehmomentbereich eingesetzt werden kann und auch bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment liefern kann.

Wir haben den LV Titanium in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt, die uns gebeten haben, ihnen beim Einsparen von Energie und der Reduktion von CO2-Emissionen zu helfen, ohne dass die Installation kompliziert ist. Dieser drehzahlgeregelte Motor bietet genau das: fortschrittliche Leistung in einem kompakten, benutzerfreundlichen und drehzahlgeregelten Motorpaket, das auf unserer jahrzehntelangen Anwendungserfahrung beruht.

Stefan Flöck, Divisionsleiter IEC-Niederspannungsmotoren bei ABB.

Plug-and-Play-Funktionalität bedeutet, dass der LV Titanium nicht in Betrieb genommen werden muss, da die vollständig integrierte Motor- und Frequenzumrichterkombination bereits ab Werk in Betrieb genommen und für die Zusammenarbeit optimiert wird. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Installation, ohne dass Schaltschränke oder Elektroräume erforderlich sind und ohne dass speziell geschulte Mitarbeitende benötigt werden.

Der LV Titanium verfügt über ein intuitives Bedienpanel mit analogen und digitalen Ein- und Ausgängen (E/A). Die Anschlussmöglichkeiten umfassen das Modbus-RTU-Kommunikationsprotokoll zur einfachen Integration von SPS und anderen Steuergeräten.

Dank seiner kompakten Bauweise und hohen Leistungsdichte ist der drehzahlgeregelte Motor mindestens zwei Baugrößen kleiner als vergleichbare Asynchronmotoren und eignet sich daher für Installationen, bei denen nur wenig Platz zur Verfügung steht, z. B. beim Ersatz älterer, ineffizienter Motoren.

Veranschaulicht werden die Möglichkeiten zur Energieeinsparung beim Einsatz des LV Titanium durch den Vergleich mit einem konventionellen Motor mit konstanter Drehzahl in einer 7,5-kW-Zentrifugalpumpenanwendung – einem der wichtigsten Einsatzgebiete des IE5-Motors mit variabler Drehzahl. Die jährlichen Einsparungen bei der Stromrechnung werden auf mehr als 4.000 Euro geschätzt, ausgehend von einem für Europa typischen Energiepreis von 0,21 Euro/kWh. Gleichzeitig werden die CO2-Emissionen jährlich um 6.000 kg reduziert, basierend auf dem durchschnittlichen europäischen Kohlenstoffintensitätsfaktor von 0,3 kg CO2 (Quelle: Our World in Data).

Der LV Titanium Motor mit variabler Drehzahl ist derzeit in kleineren Größen ab 1,5 kW erhältlich. Parallel wird die Plattform erweitert, um Anwendungen bis zu 30 kW für eine breite Palette an Industriesektoren abzudecken – von der Wasseraufbereitung und chemischen Prozessen bis hin zur Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Der Motor ist nicht nur in einer Variante erhältlich, sondern kann an spezifische Kundenanforderungen angepasst werden.

Mit seiner hohen Effizienz, Vielseitigkeit, Robustheit und dem kompakten Design ist der LV Titanium in der Lage, industrielle Abläufe zu optimieren, indem er eine Lösung bietet, die nicht nur aktuelle Bedürfnisse erfüllt, sondern auch zukünftige Anforderungen der Industrie antizipiert.