Die Raffination ist ein entscheidender Prozess in der Speiseölproduktion, weil dabei Verunreinigungen entfernt werden. Ein typischer Kühlturm, der bei der Ölgewinnung für verschiedene Anwendungen genutzt wird, verbraucht viel Strom. Abhängig von der Art des Vorgangs, entfallen 20 bis 40 Prozent des gesamten Stromverbrauchs eines Werks auf den Kühlturm.
In den meisten Verarbeitungsanlagen werden die Kühlturm-Lüfter mit Motoren ohne Frequenzumrichter angetrieben. Das heißt: Die Lüfter laufen auch bei minimalen Lastanforderungen mit voller Drehzahl. Dieses Vorgehen verschwendet Strom und erlaubt nur eine begrenzte Steuerung des Prozesses. Werden IE3-Motoren für den Antrieb der Lüfter und Pumpen im Kühlturm auf Pakete aus IE5-SynRM-Motor und Frequenzumrichter umgerüstet, reduzieren sich die Energieverluste im Kühlturm um bis zu 40 Prozent. Das kann den Gesamtstromverbrauch des Werks um 16 Prozent senken.
Auch die Produktionsqualität profitiert von moderner Motortechnologie. Es ist möglich, die Lüfterdrehzahl in einem geschlossenen Kreislauf anhand des Rücklauf-Headers zu regeln, um jederzeit eine optimale Funktionsweise sicherzustellen.
Eine weitere wichtige Maschine für die Herstellung von Speiseöl ist der horizontale Dekanter. Er besteht aus einer rotierenden zylindrischen Trommel und einer Förderschnecke und nutzt die Zentrifugalkraft zur Trennung von Feststoffteilchen und Flüssigkeiten. Die Trommel braucht viel Zeit für den Hochlauf und wird daher im Betrieb selten abgeschaltet. Viele Werke verwenden Motoren ohne Frequenzumrichter und regeln die Drehzahl des Dekanters über Drosselung. Das wirkt sich jedoch nachteilig auf die Präzision aus und bringt zudem potenzielle Sicherheitsprobleme mit sich.
Eine Investition in ein Motor-Frequenzumrichter-Paket ist hier die zweckmäßigere Lösung. Frequenzumrichter ermöglichen eine präzise Motorregelung und einen fortlaufenden Betrieb bei kurzzeitigen Stromausfällen. Das spart Energie und verlängert die mechanische Laufzeit des Motors. Außerdem trägt es zu einer deutlich höheren Produktqualität bei. Darüber hinaus gewährleisten Frequenzumrichter eine sanfte Beschleunigung und bieten damit einen besseren Ansatz für den Maschinenhochlauf bei hohem Drehmoment. Auch Sicherheitsvorteile bringen die Geräte mit sich: Sie überwachen kontinuierlich die Motordrehzahl und bieten zusätzliche Funktionen wie Überdrehzahlschutz, Safe-Torque-Off (STO) und verschiedene Bremsoptionen.