Duo für sichere Entrauchung: TROX setzt auf ABB-Frequenzumrichter

Gefällt mir
Bookmark
Intro

Brandschutz und Entrauchung sind Investitionen in die Sicherheit. Bei seinen drehzahlgeregelten Entrauchungsventilatoren setzt TROX X-FANS auf ACH580-Frequenzumrichter von ABB. Der Override-Modus des ACH580 ermöglicht eine sichere Evakuierung im Brandfall und hilft so Leben zu retten.

„Für jede Aufgabe die passende Lösung” verspricht die TROX X-FANS GmbH, ein Hersteller von Ventilatoren für die technische Gebäudeausstattung. Zum Angebot des Unternehmens aus dem hessischen Bad Hersfeld gehören auch Axialventilatoren mit Drehzahlregelung für Entrauchungsanlagen. Im Bereich der drehzahlgeregelten Entrauchungsventilatoren gehört TROX X-FANS zu den Pionieren.

Um einen hohen Wirkungsgrad der Axialventilatoren zu erzielen, ist die Kombination eines Ventilators mit einem Frequenzumrichter ideal. Besonders bei einem Axialventilator mit einzeln im Stillstand verstellbaren Laufradschaufeln mit drehzahlgeregeltem Elektromotor ergeben sich Vorteile, wie eine günstige Platzierung des Betriebspunkts auf der Kennlinie des Axialventilators, ein sehr gutes Teillastverhalten bei quadratisch verlaufender Anlagenkennlinie sowie eine günstige Akustik im Teillastbereich.

Liefen Entrauchungssysteme in der Vergangenheit starr am Netz, hat die Verwendung von Frequenzumrichtern hier zu einem Umdenken geführt. Für einen sicheren Anlauf der Ventilatoren ist es wichtig, dass das Netz nicht überlastet wird. Durch Begrenzung des Anlaufstroms mithilfe eines Frequenzumrichters ist die Netzbelastung gering. Infolge des sanften Anlaufens werden zugleich Bauteile des Ventilators weniger mechanisch belastet. Die bedarfsgerechte Drehzahlregelung gewährleistet außerdem einen energieeffizienten Betrieb.

Richtigen Betriebspunkt einfach einstellen

In der Lüftungstechnik hat der Frequenzumrichter bereits vor vielen Jahren Einzug genommen. Das haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Gerade bei komplexen Entrauchungs-Kanalführungen kann es zu Abweichungen der Betriebspunkte kommen, ebenso beim Betrieb von Mehrbereichs-Entrauchungsanlagen, wo es einen Entrauchungsventilator für mehrere Rauchabschnitte gibt. Hier kann mithilfe eines Frequenzumrichters der richtige Betriebspunkt einfach eingestellt werden.“

Oliver Holstein, Leiter Vertrieb bei TROX X-FANS.

Seit rund 15 Jahren arbeitet das Unternehmen mit ABB zusammen. Für die bedarfsgerechte Anpassung des Luftvolumenstroms in Lüftungsanlagen werden ACH580-Frequenzumrichter eingesetzt, die speziell für die Lüftungs- und Gebäudetechnik ausgelegt sind.

Die einfache Funktion des Umrichters und der gute technische Support haben uns überzeugt, etwas Gutes aufzubauen. Uns war klar, dass Frequenzumrichter in Zusammenhang mit Entrauchungsventilatoren ein schwieriger, aber gangbarer Weg sind. Hier ist ABB der richtige Partner“.

Oliver Holstein, Leiter Vertrieb bei TROX X-FANS

Am ACH580 schätzt er die leichte Bedienung über das Display beziehungswiese die Parametrierung über PC. Durch die geräteeigene Firmware der HLK-Frequenzumrichter, die für die Anwendung mit Produkten von TROX X-FANS angepasst ist, können alle wichtigen Parameter einfach eingestellt werden. Das Unternehmen setzt ABB-Umrichter in einem Leistungsspektrum von 0,5 Kilowatt bis 430 Kilowatt Motorleistung ein.

Für seine drehzahlgeregelten Entrauchungsventilatoren verwendet TROX X-FANS den ABB-Frequenzumrichter ACH580, der über den Notfallmodus Override verfügt. (Bild: TROX X-FANS GmbH)

Entrauchungsanlage dient als Lüftung

TROX X-FANS hat schon viele Projekte mit ABB-Frequenzumrichtern realisiert. Auch bei einem Projekt in Berlin, der Integration von Entrauchungsventilatoren im Neubau eines Verlagsgebäudes, kamen welche zum Einsatz. Das Bad Hersfelder Unternehmen lieferte für das Gebäude zehn Entrauchungsventilatoren BVAXN 12/56-1250 in der Ausführung DAX für die Entrauchung des Hauptgebäudes, die durch ebenso viele ACH580 geregelt werden. Ventilatoren wie auch Frequenzumrichter haben eine Leistung von je 37 Kilowatt. Das Besondere bei diesem Projekt ist, dass die Entrauchungsanlage auch für die tägliche Lüftung genutzt wird. Der dafür erforderliche Lüftungsbetrieb mit geringem Volumenstrom wird mithilfe der ABB-Frequenzumrichter eingestellt.

Prüfung in einer Einheit

Entrauchungsventilatoren müssen nach DIN EN 12101-3 „Rauch- und Wärmefreihaltung – Teil 3“ geprüft werden. Die Norm legt die Produkteigenschaften für kraftbetriebene Rauch- und Wärmeabzugsgeräte fest, die als Teil einer maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsanlage in Bauwerken installiert werden. Die Einhaltung der Norm durch die Ventilatoren erfordert die Prüfung und Zulassung des Pakets aus Ventilator und Frequenzumrichter im Brandfall.

TROX X-FANS lässt die Prüfungen von Frequenzumrichter und Entrauchungsventilator seit 2012 bei der Materialprüfanstalt für das Bauwesen Braunschweig (MPA BS) durchführen. Das Unternehmen kann dadurch in den Temperaturklassen F300 bis F600 eine große Bandbreite an geprüften Ventilatoren mit Frequenzumrichtern anbieten.

Axiale Entrauchungsventilatoren BVDAX von TROX X-FANS werden über Frequenzumrichter geregelt und verfügen über ein komplett wärmegedämmtes Gehäuse, das die Gebäudehülle dicht abschließt. (Bild: TROX X-FANS GmbH)

Zu den Anforderungen der Anwendung an die Antriebstechnik betont Oliver Holstein, dass der Frequenzumrichter in der Lage sein muss, den Motor zuverlässig zu regeln, auch wenn die Motorprüftemperaturen 300 °C oder sogar 600 °C betragen.

Im Ernstfall müssen der Entrauchungsventilator und der Frequenzumrichter miteinander funktionieren. Keiner der beiden Komponenten darf ausfallen beziehungsweise beide müssen so lange wie möglich durchhalten. Die ausgiebigen Tests haben bewiesen, dass dies funktioniert.“ 

Override-Modus für Notsituationen

Eine für TROX X-FANS sehr wichtige Funktion des ACH580 ist der Override-Modus, in dem der Entrauchungsbetrieb nur erfolgen darf. Diese Funktion kommt zum Einsatz, wenn es brennt und die Entrauchungsanlage ausgelöst hat. Wird die Entrauchungsfunktion des Frequenzumrichters aktiviert, werden die internen Fehlerprotokolle deaktiviert, sodass die Frequenzumrichter-Motor-Einheit bis zu deren Zerstörung  betrieben werden kann. So wird im Notfall die Laufzeit der Ventilatoren verlängert, um eine sichere Evakuierung von Personen zu gewährleisten.

ABB-Frequenzumrichter mit Override-Funktion ermöglichen einen nahtlosen Wechsel vom Normalbetrieb in den Override-Modus und zurück. Dadurch können Testläufe des Lüftungssystems einfach ausgeführt werden, da der Frequenzumrichter ohne manuelle Rücksetzung in den Normalbetrieb zurückkehrt. Im Override-Modus können verschiedene Drehzahlen angelegt werden. So können der Luftstrom der Situation angepasst und beispielsweise gefährliche Rauchschichten bei Bränden vermieden werden. Wichtig ist auch die Fähigkeit zur Änderung der Drehrichtung. Das ermöglicht Flexibilität bei der Evakuierung und den Rauchabzugsstrategien sowie eine zusätzliche Rauchabzugsfähigkeit.