- Umwelteffizienz: Das System nutzt den natürlichen Druck der Ozeane, wodurch der Bedarf an groß angelegter Infrastruktur verringert und der Einsatz kritischer Materialien, die in Batteriespeichern benötigt werden, vermieden wird.
- Skalierbarkeit: Der modulare Charakter der Hohlkugeln ermöglicht eine Skalierbarkeit, d. h. das System kann an verschiedene Regionen und unterschiedliche Größenordnungen des Energiespeicherbedarfs angepasst werden. Ein StEnSea-Park kann außerdem zunächst mit wenigen Kugeln in Betrieb gehen und später jederzeit beliebig erweitert werden.
- Zeitersparnis: Die Bauzeit der Kugeln ist wesentlich kürzer als die eines herkömmlichen Pumpspeicherkraftwerks.
Unter Wasser: Innovative Energiespeicher mit Frequenzumrichtern von ABB
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Intro
Das System StEnSea (Stored Energy in the Sea) überträgt das Funktionsprinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresboden. Eine Schlüsselkomponente bei dem innovativen Konzept zur Offshore-Speicherung großer Mengen elektrischer Energie sind die Unterwassermotorpumpen von Pleuger Industries. Ein rückspeisefähiger ABB-Frequenzumrichter ACS880-17 regelt die Stromerzeugung und den Pumpbetrieb bei deren Einsatz.