Die Geschichte des Geschäftsbereichs Elektrifizierung bei ABB ist geprägt von der Integration verschiedener Unternehmen, die ihre jeweiligen Stärken einbrachten. Ein wichtiger Meilenstein war 1969 die Übernahme von Busch-Jaeger – einem Unternehmen, das seine Innovationskraft bereits zuvor unter Beweis gestellt hatte. Unter dem Dach von BBC und später ABB konnten diese Qualitäten weiter gestärkt und gezielt zur Marktführerschaft in Elektroinstallationstechnik und Gebäudeautomation eingesetzt werden.
Als zentraler Baustein des Geschäftsbereichs Elektrifizierung steht Busch-Jaeger heute für die gelungene Verbindung von Tradition und Innovation.
Die ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, die auf das 1894 von Hugo Stotz gegründete Unternehmen zurückgeht, feierte 2024 ihr 130-jähriges Bestehen und ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Integration von Traditionsunternehmen. Der Sicherungsautomat als Element eines jeden Sicherungskastens zeigt, wie langlebig echte Innovationen sind.
1993 erwarb ABB die Mehrheitsbeteiligung an STRIEBEL & JOHN. Das 1958 von Franz Striebel im Schwarzwald gegründete Unternehmen hatte sich auf Verteiler- und Zählerschränke spezialisiert. Mit Innovationen wie dem UK Stromkreisverteiler (1973) und den Wand- und Standschränken (1984) setzte das Unternehmen immer wieder Maßstäbe in der Branche. Die Qualitätsprodukte aus dem Schwarzwald sind noch heute essenzieller Bestandteil moderner Elektroinstallationen und tragen maßgeblich zum Erfolg des Geschäftsbereichs Elektrifizierung bei.