Phosphor ist ein chemisches Element, das auch Baustein des Lebens genannt wird. Phosphorverbindungen sind für alle Lebewesen essenziell und Teil des Erbguts. Für Pflanzen ist Phosphor ein unverzichtbarer Nährstoff. In der Landwirtschaft wird der Phosphorgehalt der Böden durch Einsatz spezieller Düngemittel erhöht.
Energie statt Schadstoffe: Die wichtigsten Fakten zur Klärschlammverbrennung
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Dieses Feature steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Intro
Klärschlamm ist das Abfallprodukt, das bei der Reinigung des Abwassers in Kläranlagen anfällt. Weil Klärschlamm viel Stickstoff und Phosphor enthält, wurde dieser bislang in der Landwirtschaft als Düngemittel verwendet. Die bodenbezogene Verwertung des Klärschlamms ist jedoch trotz der für die Landwirtschaft wertvollen Inhaltstoffe nicht empfehlenswert. Der Grund hierfür sind die im Klärschlamm enthaltenen Schadstoffe: Trotz Filterung bleiben Schwermetalle, Arzneimittelrückstände, Krankheitserreger und Kunststoffreste im Klärschlamm zurück, welche die Böden belasten.