Das DAS-Konzept (Double Acting Ship) ist eine innovative Schiffsdesign-Strategie für Eisbrecher, die auf jahrzehntelange finnische Expertise und Forschung im Bereich der arktischen Schifffahrt basiert. Schiffe mit diesem Design können vorwärts in offenem Wasser und rückwärts im Eis effizient operieren. Das Konzept nutzt drehbare Propellergondeln (Azipod), die eine präzise Steuerung in beide Richtungen ermöglichen. Das finnische Unternehmen Aker Arctic Technology entwickelte das DAS-Konzept und konnte es schließlich erfolgreich mit der Technologie von ABB umsetzen.
Ein herausragendes Beispiel für die Leistungsfähigkeit dieser Technologie ist das Luxus-Expeditionsschiff Le Commandant Charcot. Dieses Schiff der Superlative, ausgestattet mit zwei leistungsstarken 17-MW-Azipod-Antrieben, kann sowohl den geografischen Nordpol erreichen als auch die berüchtigte Nordwestpassage durchqueren – eine Leistung, die die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit von ABBs Lösungen eindrucksvoll unter Beweis stellt. Die Le Commandant Charcot vereint dabei Luxus und Umweltbewusstsein: Sie ist das erste Kreuzfahrtschiff mit Eisklasse PC2, was sie als Eisbrecher klassifiziert, und speziell für Expeditionen in die entlegensten Polarregionen konzipiert.