Frauen und Technik? Bei ABB Praxis!

Gefällt mir
Bookmark
Intro

Die Wissenschaft ist weiblich, nicht nur aus grammatikalischer Sicht: Weltweit leisten Frauen Großes, ob in der Medizin, der Informatik oder in der Industrie. Der seit 2015 bestehende Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft würdigt dieses Engagement, das ABB seit je her fördert – und damit auch die Gleichberechtigung in der Industrie. Tina Geschwill und Lea Hübner zeigen, wie eine erfolgreiche Teilhabe von Frauen und Mädchen in diesen Bereichen aussieht.

Vor zehn Jahren gingen die Vereinten Nationen einen wichtigen Schritt hin zu mehr Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen. Im Dezember 2015 verabschiedeten sie eine Resolution, die den 11. Februar zum Internationalen Tag der Frauen in der Wissenschaft erklärte. Eine treibende Kraft dahinter war die iranische Wissenschaftlerin und Aktivistin Nisreen El-Hashemite: Schon lange vor dem Beschluss setzte sie sich dafür ein, die Gesundheit und Entwicklung von Frauen zu fördern – und brachte die UN-Resolution maßgeblich voran.

Dass eine tatsächliche Gleichberechtigung langfristiges Handeln voraussetzt, versteht sich von selbst: Nicht nur jährlich am 11. Februar, sondern laufend schaffen Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Industrie die Rahmenbedingungen dafür, dass die zusehends weiblicher werden.

Rückendeckung für die Entwicklung

ABB steht vollkommen hinter dieser Aufgabe: Das Unternehmen, dass in Robotik, Elektrifizierung, Prozessautomation und Antriebstechnik Maßstäbe setzt, beschäftigt zahlreiche Frauen, die sich höchst erfolgreich vermeintliche „Männerdomänen“ erschließen.

Zu diesen Frauen in der Industrie gehören beispielsweise Tina Geschwill und Lea Hübner: Während Tina seit 18 Jahren bei ABB arbeitet und aktuell das Service Portfolio Management leitet, steht Lea am Anfang ihrer Karriere. Nach dem Studium führte ihr Weg sie zu ABB, wo sie Technologie und Kunden zusammenführt. Beide Kolleginnen vereint ihre Leidenschaft für die Technologie und einen Arbeitgeber, der ihre Entwicklung vom ersten Tag an unterstützte.

„Mich freut es, bei ABB in einem so engagierten Team zu arbeiten, dass stets die optimale Lösung für unsere Kunden anstrebt“, erläutert Tina, die über ein duales Studium mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik zu ABB fand. Erste Erfahrungen mit Prozessleitsystemen und ein MBA-Studium schärften ihr strategisches Denken, das sie heute im internationalen Kontext vielfältig einsetzt. „Das macht die Arbeit bei ABB sehr abwechslungsreich, was mir sehr gefällt.“

Tina Geschwill, Leiterin Service Portfolio & Sales Support bei ABB.

Für Lea aus dem technischen Sales Support gleicht im Automation Forum ebenfalls kein Tag dem anderen: Hier erfahren Kunden mehr über Prozessleittechnik, die Lea und ihr Team im Forum vorstellen. Präsentieren, erklären und Fragen beantworten bereichert den Job der neuen Kollegin: „So ergeben sich laufende neue Perspektiven auf die Technologie. Das macht die Arbeit im Forum zu etwas Besonderem.“

Lea Hübner, Technical Sales Support Specialist, Energy Industries, ABB Deutschland.