Ein zentraler Hebel für mehr Nachhaltigkeit in der Robotik ist die Energieeffizienz – und das über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Bereits bei der Herstellung setzt ABB auf ressourcenschonende Prozesse und eine umweltfreundliche Materialauswahl. Doch auch im Betrieb leisten Roboter einen wertvollen Beitrag: Sie ermöglichen präzise Abläufe mit weniger Ausschuss und verringern so den Materialverbrauch spürbar.
Ein Beispiel dafür ist der ABB Energieeffizienz-Service. Mithilfe detaillierter Analysen lassen sich individuelle Optimierungspotenziale in der Produktion aufdecken – etwa durch eine intelligentere Steuerung von Bewegungsabläufen. So können Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent erzielt werden.
Darüber hinaus verlängert eine präventive, zustandsbasierte Wartung die Lebensdauer der Roboter deutlich. Indem Verschleiß frühzeitig erkannt und Wartung gezielt geplant wird, sinkt der Ressourcenbedarf für Reparaturen oder Ersatzteile – bei gleichzeitig höherer Betriebssicherheit.
Dass dieses Thema zunehmend in den Fokus rückt, zeigt auch der aktuelle Bericht „ABB Energy Efficiency Movement“ (2024): 93 Prozent der befragten Unternehmen planen gezielte Investitionen in energieeffiziente Maßnahmen, um ihren Betrieb nachhaltiger zu gestalten.
Innovative Technologien:
Energieeffizienz-Service: Ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent
OmniCore- Robotersteuerung: 25 Prozent schnellerer Betrieb, 20 Prozent weniger Energieverbrauch durch Energierückspeisung
Automatic Path Planning: 10 bis 15 Prozent weniger Energieverbrauch, 50 Prozent kürzere Zykluszeit