Schnell erlernbar, sicher im Einsatz
Ein weiterer großer Vorteil: Cobots sind einfach zu bedienen und platzsparend. Während die Ausbildung zur Schweißfachkraft bis zu 20 Wochen dauern kann, reicht für den Umgang mit einem Cobot oft eine 20-minütige Schulung – ein klarer Zeit- und Kostenvorteil.
Da keine klassische Programmierung nötig ist, lernen Fachkräfte intuitiv per Handführung. Cobots übernehmen zudem gefährliche oder gesundheitsschädliche Aufgaben – ein Plus für Ergonomie und Arbeitssicherheit.
Cobot Arc Welding Package: Einstieg leicht gemacht
Mit dem Cobot Arc Welding Package von ABB wird robotergestütztes Schweißen für jedes Unternehmen zugänglich. Das Funktionspaket verwandelt den kollaborativen Roboter GoFa in einen Schweißroboter – ganz ohne separates Programmiergerät. Dank der Ultra-Accuracy-Funktion bleibt die Bahngenauigkeit konstant bei bis zu 0,03 mm. So entstehen Schweißnähte von gleichbleibend hoher Qualität – unabhängig von Losgröße oder Material.
Kollaborative Helfer für den Mittelstand
Ihr kompaktes Design und die schnelle Implementierung machen Cobots besonders für kleine und mittlere Betriebe interessant. Ein Beispiel hier ist die die OmniVance Collaborative Arc Welding Cell von ABB Robotics – eine schlüsselfertige Schweißzelle mit CE-Zertifizierung, die dank Easy Teach Device bis zu 70 Prozent der Programmierzeit einspart.
Der Schweißer nimmt den Cobot dabei buchstäblich in die Hand und führt den Roboterarm einfach entlang des gewünschten Pfades. Der Cobot speichert die Bewegung ab und wiederholt sie anschließend autonom.
Praxisbeispiel: FR San Martino
Eine solch kompakte Schweißzelle kommt bei FR San Martino S.r.l. zum Einsatz. Der italienische Metallverarbeiter suchte eine flexible Lösung für häufig wechselnde Schweißaufträge in kleinen Losgrößen. Zwei OmniVance Arc-Welding-Zellen sorgen nun für höhere Prozesssicherheit, kürzere Einarbeitungszeiten und mehr Flexibilität – auch bei schwankender Auftragslage.
Die Fachkräfte werden entlastet und können sich auf wertschöpfende Arbeiten konzentrieren – ein Beispiel für die gelungene Verbindung von Menschen und Maschine.