„Rollgänge sind eine äußerst anspruchsvolle Anwendung“, weiß Young-Ju Ryu, Senior Sales Specialist bei ABB in Südkorea. „Kein Rollgang gleicht im Betrieb dem anderen, und die Motoren müssen an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Das erfordert viel Fachkompetenz und Erfahrung. Beispielsweise muss die Drehzahl- und Drehmomentcharakteristik auf den Prozess abgestimmt werden, mit einer hochpräzisen Regelung für eine optimale Leistung. Die Motoren müssen schnellen Beschleunigungen und Richtungswechseln, Stoßbelastungen und hohen Überlasten gewachsen sein. Außerdem müssen sie sehr robust sein und über ein stabiles Gehäuse verfügen, das Stößen standhält und vor Staub und Spritzwasser schützt.“
Der Lieferumfang von ABB umfasste 70 Rollgangsmotoren. Die 8-poligen Motoren mit Leistungen von 26 und 36 Kilowatt sind auf rasche Lastwechsel und Überlastungen von 250 Prozent ausgelegt. Drehgeber gewährleisten eine präzise Drehzahl- und Drehmomentregelung, und der Klemmkasten befindet sich an der Nichtantriebsseite, um die Anschlüsse vom heißen Metall auf den Rollen fernzuhalten.
Die Motoren sind in der Schutzart IP55 und Kühlart IC410 ausgeführt und sind somit unbelüftet – die bevorzugte Kühlungsmethode in der rauen Umgebung eines Walzwerks. Die vertikalen Kühlrippen der ABB-Rollgangsmotoren verhindern Staubansammlungen. Zusätzlich sind die Motoren, die für die Rollgangsmodernisierung von POSCO geliefert wurden, für einen kühleren Lauf als herkömmliche Motoren konzipiert.
Die Rollgangsmotoren wurden in abgestimmten Paketen mit ACS880-Frequenzumrichtern kombiniert, wobei insgesamt 13 ACS880-Single-Drive- und 72 ACS880-Multidrive-Geräte geliefert wurden. Die Frequenzumrichter-Familie ACS880 ist ebenfalls auf starke Beanspruchung in rauen Umgebungen ausgelegt und gewährleistet mit ihrer langlebigen Konstruktion eine hohe Zuverlässigkeit. Sie ermöglicht zudem eine nahtlose Integration mit Automatisierungsnetzwerken und die flexible Anpassung an Kundenanforderungen. Die Industrial Drives ACS880 verfügen über direkte Drehmomentregelung (DTC), eine von ABB entwickelte Technologie, die ein extrem schnelles Drehmoment-Ansprechverhalten und eine hohe dynamische Drehzahlgenauigkeit sicherstellt. Die an gelieferten Pakete wurden auf maximale Energieeinsparungen und eine exzellente Regelungsleistung optimiert.