SPS AC500 steuert Pumpen und Schieber in Hochbehälter

Gefällt mir
Bookmark
Intro

Beim Kommunalunternehmen gKU Im Steinbühl nehmen nach der Sanierung des Hochbehälters Letten vier SPSen AC500 von ABB Steuerungs- und Regelungsaufgaben für eine zuverlässige Wasserversorgung wahr.

Das gKU Im Steinbühl ist das gemeinsame Kommunalunternehmen des Marktes Igensdorf und der Gemeinde Weißenohe mit zusammen rund 6.400 Einwohnern. Es hat vielfältige Aufgaben und nimmt nicht nur die Aufgaben des Bauhofs und der Bewirtschaftung der Wälder wahr, die im Eigentum der beiden oberfränkischen Gemeinden sind, sondern zeichnet auch für deren Wasserversorgung verantwortlich.

Beim Trinkwasser legt das selbstständige Unternehmen Wert auf eine stabile und zuverlässige Versorgung der Trägergemeinden. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Effizienz und somit auch der Wirtschaftlichkeit der Wasserversorgung ist dabei ein zentrales Anliegen.

AC500-Steuerungen für Hochbehälter Letten

Darunter fällt auch die Sanierung des Hochbehälters Letten, der nicht mehr dem Stand der Technik entsprach. Der im Jahr 2005 errichtete Hochbehälter beinhaltet einen 2-kammerigen Stahlbetonbehälter mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 150 Kubikmetern.

Im Rahmen der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wurden im Jahr 2022 vier SPSen AC500 von ABB zur Steuerung der Pumpen und Technik des Hochbehälters verbaut. Wesentliche Aufgabe der AC500 ist die Pumpen- und Schiebersteuerung, um den täglichen Ablauf und die Anforderungen des Hochbehälters, Wasserbedarfsangebots sowie der Pumpenregelung und der Drosselfunktionen der Regelarmaturen zu regeln und zu steuern.

Im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen wurden vier SPSen AC500 im Hochbehälter Letten des gKU Im Steinbühl verbaut. (Bild: ABB)

Einfache Bedienung und sichere Lieferfähigkeit

Bernhard Britting, als Versorgungsmeister zuständig für die Wasserversorgung des Marktes Igensdorf und der Gemeinde Weißenohe, betont: „Wichtig für die Steuerungslösungen sind eine einfache Bedienbarkeit, ihre Funktionstüchtigkeit auch bei Extremsituationen und die Einbauvarianten. Ein leichter Einbau und vor allem ein einfacher Austausch einzelner Komponenten im System sind weitere Faktoren.“

Eine sichere und stabile Lieferfähigkeit der Steuerungen war ein zusätzliches Entscheidungskriterium bei der Wahl der Steuerung. ABB fertigt die SPS AC500 in Deutschland. Damit wird beim gKU Im Steinbühl auch eine hohe Qualität und Langlebigkeit des Produktes verbunden.

Die AC500 ist die leistungsstärkste SPS von ABB, mit vielen Kommunikationsmöglichkeiten und E/A-Fähigkeiten. ABB bietet für die SPS spezielle Bibliotheken für den Wassersektor an. Die Wasser-Bibliotheken ermöglichen erweiterte Pumpenfunktionen, Datenspeicherung, den Fernzugriff und eine zuverlässige Datenübertragung.

Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen werden beim gKU Im Steinbühl künftig noch in weiteren Gebäuden, Hochbehältern und Pumpstationen AC500-Steuerungen zum Einsatz kommen.