In den Jahren 2018/2019 stand eine umfassende Modernisierung des Pumpwerks Kentheim an, in deren Rahmen Steuerungs- und Antriebstechnik von ABB zum Einsatz kommen sollte. Die Wahl fiel auf ABB Ability Operations Data Management zenon, eine SPS AC500 und drei ACQ580-Frequenzumrichter.
Die Inbetriebnahme und der Umschluss der neuen Technik erfolgten im August 2019 in einer der heißesten Wochen des Jahres, die von einem sehr hohem Wasserbedarf geprägt war. ABB montierte die Schränke, Schaltanlagen sowie die komplette Verdrahtung vor. Dadurch konnte die Montage sehr schnell erfolgen und der hohe Wasserbedarf in dieser Zeit stets gedeckt werden.
Die drei Pumpen für die Brunnengruppen werden seitdem durch drei ACQ580-Frequenzumrichter geregelt. Angetrieben werden sie von energieeffizienten IE4-Synchronreluktanzmotoren, die ebenfalls von ABB stammen.
Der robuste und kompakte ACQ580 wurde speziell für die Bedürfnisse der Wasser- und Abwasserbranche entwickelt. Er verfügt über pumpenspezifische Applikationsregelungsprogramme, die helfen, einen optimalen Betrieb der Wasser- bzw. Abwasserpumpe sicherzustellen und Stromkosten zu senken. Die vorprogrammierten Pumpenregelungsfunktionen können mit Assistenten einfach ausgewählt und aktiviert werden.
Eine SPS AC500, die leistungsstärkste SPS von ABB, regelt den Zulauf zum Wasserwerk und steuert die drei Frequenzumrichter. Für das Automatisierungssystem gibt es spezielle Bibliotheken für den Wassersektor. Die Wasser-Bibliotheken ermöglichen erweiterte Pumpenfunktionen, Datenspeicherung, den Fernzugriff und eine zuverlässige Datenübertragung.