Schnellladen von Elektrofähren mit ABB-Technologie

elektrofaehre-frequenzumrichter-stromversorgung-referenz-antriebstechnik-abb-hero
Gefällt mir
Bookmark
Intro

Der städtische Nahverkehrsbetreiber Gemeentelijk Vervoerbedrijf (GVB) aus Amsterdam hat es sich zum Ziel gesetzt, ein nachhaltiges und emissionsfreies Verkehrsunternehmen zu werden. Der Austausch der Dieselfähren aus den 1930er Jahren ist dabei ein wichtiger Schritt bei der Erreichung dieses Ziels. Insgesamt fünf neue Elektrofähren sollen in Zukunft Passagiere und Autos auf drei verkehrsreichen Nordseekanalrouten befördern. Und das rund um die Uhr. Die Herausforderung: Das Aufladen der Batterien muss zwischen den Fahrten so zügig wie möglich erfolgen. Die Frequenzumrichter-Technologie von ABB sichert dabei die zuverlässige Stromversorgung der Schnellladeeinheiten.

GVB ersetzt die Dieselfähren auf dem Nordseekanal in Amsterdam durch emissionsarme Elektrofähren. Die Fähren werden normalerweise zu 100 % mit Strom aus 680-kWh-Batterien betrieben. Lediglich bei Windstärken über acht kommt die integriert Plugin-Hybridtechnik zum Einsatz. Die neuen GVB-Fähren bieten zukünftig Platz für bis zu 400 Fahrgäste, 20 Autos oder 4 LKW. Mit dem Bau der dafür notwendigen Ladestationen hat der Nahverkehrsbetreiber BAM Infra Rail bv beauftragt, ein Unternehmen des großen niederländischen Baukonzerns BAUM Group. Die Batterien der Fähren sollen nach jeder 20-minütigen Hin- und Rückfahrt innerhalb von drei Minuten aufgeladen werden. Für eine zuverlässige Fährverbindung ist das Schnellladen daher ein entscheidender Faktor. Um die Batterielebensdauer zu optimieren und ein sicheres und effizientes Laden zu gewährleisten, darf jedoch die von den Ladegeräten gelieferte 750-V-Gleichspannung nicht durch Schwankungen im Stromnetz beeinflusst werden.

Insgesamt lieferte ABB drei ACS880 Einspeisemodule mit Leistungswandler basierend auf der IGBT-Technologie (Integrated Gate Bipolar Transistor). Damit kann auf Netzereignisse reagiert und Spannungsabfälle ausgeglichen werden. So ist eine stabile und auch weitgehend verzerrungsfreie DC-Ausgangsspannung gewährleistet.

elektrofaehre-frequenzumrichter-stromversorgung-referenz-antriebstechnik-abb

ABB-Technologie sorgt für schnelle Aufladung neuer Elektrofähren in Amsterdam.

Die von BAM und ABB gelieferte Schnellladelösung ist vollautomatisch und kann problemlos in den Fahrplan integriert werden. Elektrischer Betrieb bedeutet, es gibt keinen Feinstaub und keine CO2-Emissionen. Wenn alle fünf Fähren in Betrieb sind und die alten Dieselschiffe abgelöst haben, werden wir jedes Jahr 800.000 Liter Diesel einsparen und vermeiden 2.400 Tonnen Kohlenstoff-Emissionen.“

Alain Asin, Projektleiter bei GVB.

Die Elektrofähren in Amsterdam sind nicht die ersten Schiffe, welche erfolgreich mit ABB Antriebstechnik betrieben werden. ABB liefert für unterschiedliche Schiffstypen eine zuverlässige landseitige Stromversorgung. Als Erfolgsfaktor haben sich unter anderem die internen und externen Tests der Einspeisemodule bewährt.

Mehr erfahren

Unsere Experten

ntriebstechnik-abb-heade

Expertenteam Antriebstechnik

ABB ist der weltweit führende Anbieter von Antrieben und Motoren. Unsere Experten decken das gesamte Spektrum an Frequenzumrichtern und Stromrichter,Elektromotoren sowie Generatoren ab.