ntriebstechnik-abb-heade

Expertenteam Antriebstechnik

ABB ist der weltweit führende Anbieter von Antrieben und Motoren. Unsere Experten decken das gesamte Spektrum an Frequenzumrichtern und Stromrichter,Elektromotoren sowie Generatoren ab.

Beate Höger image

Beate Höger

Expertin für Antriebstechnik

Beate Höger ist seit 2007 bei ABB und beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Antriebe und Motoren.

Ulrich Omlor

Service Sales Drives

Ulrich Omlor ist seit 2007 bei ABB und Experte für Antriebstechnik.

Boris Vaihinger

Branchenmanager Wasser und Abwasser

Boris Vaihinger ist seit 2020 bei ABB und Experte für Antriebstechnik im Bereich Wasser und Abwasser.

Yauheni Veryha

Global Product Manager AC500-S Safety PLC

Yauheni Veryha ist seit 2001 bei ABB und Experte für funktionale Sicherheit.

Frank Wesseler

Der Dipl.-Ing. Elektrotechnik Frank Wesseler ist Produkt- und Marketing Manager für IEC Niederspannungsmotoren.

Michael Spuck

Michael Spuck ist Produktmanager für Frequenzumrichter bei ABB Motion Deutschland.

Tobias Schmidt

Tobias Schmidt leitet im Bereich Service das Produkt Management. Er ist seit 2011 bei ABB und studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Management an verschiedenen Hochschulen sowie in Brasilien.

Christian Eitel von ABB

Christian Eitel

Christian Eitel ist bei ABB Motion im Bereich OEM Development Motors tätig. Er ist Experte für die Antriebstechnik schwerer Nutzfahrzeuge.

Marius Steinmann

Marius Steinmann ist bei ABB Motion Regionalleiter für die Region Süd-West. Nach seinem Dualen Studium war er im technischen Innendienst für die Region Süd-West tätig.

Jörg Knauth

Jörg Knauth

Jörg Knauth ist Area Sales Manager für DC Drives. Er verfügt über langjährige Erfahrung bei ABB und war unter anderem als Vertriebsingenieur im Bereich der Prozessindustrie tätig.

Artikel des Expertenteams

Rotierende Phasenschieber: ABB stabilisiert britisches Stromnetz

Inhalt

ABB konnte sich einen Großauftrag von Statkraft, Europas größtem Erzeuger erneuerbarer Energie und international führend im Bereich Wasserkraft, sichern. Der Auftrag umfasst die schlüsselfertige Lieferung einer Lösung, die dazu beiträgt, die für den stabilen Betrieb des britischen Stromnetzes erforderliche Systemträgheit zu gewährleisten. Großbritannien stellt wie zahlreiche Staaten von fossilen Brennstoffen auf die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind um. Im Rahmen des Projekts wurden im „Lister Drive Greener Grid Park“ in Liverpool zwei Phasenschiebersysteme mit hohem Trägheitsmoment installiert. Diese sind inzwischen betriebsbereit und stellen rund ein Prozent des für 2025 prognostizierten Bedarfs an Momentanreserve in Großbritannien bereit.

Bookmark

Tarkett spart mit Hilfe von ABB jährlich 800 MWh Energie

Inhalt

Tarkett hat mit Hilfe von ABB in seinem schwedischen Werk in Ronneby die Energieeffizienz um mehr als 15 Prozent gesteigert. Das nachhaltige Handeln des Bodenbelagsherstellers wird durch die Nutzung innovativer Technologien und digitale Services untermauert.

Bookmark

Große Nachfrage nach intelligenter und energieeffizienter Gebäudetechnik

Inhalt

Für ABB war die ISH 2023 ein voller Erfolg: An insgesamt 5 Messetagen konnten ABB-Experten und anhand von Produktdemos umfassend darüber informieren, wie Lösungen für die Gebäudeautomation helfen, die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern.

Bookmark

ABB-Technologie sorgt für eine sichere Fahrt durch längsten Straßentunnel Polens

Inhalt

Ursynów ist der südlichste Stadtbezirk der polnischen Hauptstadt Warschau. Unter dem Bezirk verläuft der Ursynów-Tunnel. Mit mehr als zwei Kilometer ist er der längste Straßentunnel Polens und nicht nur ein wichtiger Teil des südlichen Warschauer Schnellstraßenrings, sondern auch Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes. Was vom Auto unsichtbar erscheint, aber von entscheidender Bedeutung für Sicherheit und Komfort der Autofahrer ist, sind die Elektrifizierungs- und Antriebslösungen von ABB, welche einen zuverlässigen Betrieb der kritischen Systeme im Tunnel gewährleisten.

Bookmark

„Familienunternehmen & Weltkonzern: Wir verbinden das Beste aus 2 Welten“

Inhalt

Der Geschäftsführer und Inhaber der IWIK GmbH, Max Burger, verrät im Gespräch, weshalb er sich als Mittler versteht & welche Vorteile die Kunden von der Partnerschaft zwischen einem Familienunternehmen und dem global Player ABB haben.

Bookmark

SPS 2022: Lösungen für gesteigerte Energieeffizienz & Produktivität

Inhalt

Der Auftritt von ABB Motion auf der internationalen Fachmesse SPS vom 8. bis 10. November stand ganz im Zeichen von Energieeffizienz. So haben wir zwei neue Synchronreluktanzmotoren (SynRM) der Ultra-Premium-Effizienzklasse IE5 mit Flüssigkeitskühlung sowie für den Ex-Bereich vorgestellt, die hohe Energieeinsparungen ermöglichen. Weitere Highlights: HDP-Motoren mit hoher Leistungsdichte und der neue kompakte Machinery Drive ACS180.

Bookmark

Neue HDP-Motoren für Maschinenbauer

Inhalt

Das ABB-Portfolio an Asynchronmotoren mit hoher Leistungsdichte für dynamische Anwendungen (HDP) gehört zu den umfassendsten und komplettesten im Markt. Es wurde nun überarbeitet und damit neue Möglichkeiten für OEM-Kunden im Maschinenbau geschaffen, die Motor- und Antriebslösungen mit optimalem dynamischem Verhalten und hoher Leistungsdichte benötigen.

Bookmark

GEA & ABB: Gemeinsam eine nachhaltige & energieeffiziente Zukunft gestalten

Inhalt

ABB & GEA haben ehrgeizige Klima- und Nachhaltigkeitsziele. Erfahren Sie mehr über diese einzigartige Partnerschaft von Axel Leveling, Global Category Manager Drive Technology bei GEA.

Bookmark

Clevere Stromrichter: Einfach sicher abschalten

Inhalt

Hunderte Fräsmesser austauschen, ohne die Anlage stromlos zu schalten? Klingt nach Russisch Roulette für die Bediener.

Bookmark

Sauberes Trinkwasser: Wasserwerk Rauental vertraut auf ABB-Technik

Inhalt

Die Stadtwerke Rastatt versorgen die Bevölkerung der badischen Stadt mit Trinkwasser von einwandfreier Qualität aus dem Wasserwerk Rauental. Das Grundwasser am Rohwasserbrunnen des Wasserwerks stammt bis zu 60 Prozent aus der Murg, einem Nebenfluss des Rheins. Im Sommer 2012 wurde im Rohwasser erstmals Spuren von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) nachgewiesen. Nach einer umfassenden Modernisierung des Wasserwerks trägt nun die Antriebs- und Steuerungstechnik von ABB zu einer sicheren Wasserversorgung bei.

Bookmark

Wasserversorger ENCW setzt bei Modernisierung auf ABB-Auto­matisierungs­technik

Inhalt

ABB ist seit Jahren der Automatisierungspartner des kommunalen Calwer Wasserversorgers. Die ENCW setzt in allen Anlagenteilen der Wasserversorgung – also bei zwei Wasserwerken und 15 Hochbehältern – auf ABB-Komponenten. Als die Modernisierung des Pumpwerks Kentheim anstand, fiel die Wahl logischerweise wieder auf die Automatisierungstechnik von ABB.

Bookmark

Kritische Infrastrukturen sicher und energieeffizient betreiben

Inhalt

Wie der Zweckverband Wasserversorgung Schwarzbrunnen (ZVS) die Steuerungs- und Fernwirktechnik mit dem Automatisierungssystem AC500 realisiert, um die gesamten wassertechnischen Anlagen mit geringem Personalaufwand zuverlässig und sicher zu überwachen und zu steuern, zeigt unser Praxisbericht.

Bookmark

Schluss mit Verzopfen – ABB-Frequenzumrichter reduziert Serviceeinsätze in Pumpstation

Inhalt

Vaihingen an der Enz besticht durch ein architektonisch einzigartiges Ensemble aus Rathaus, Schloss Kaltenstein und Stadtkirche, auch Vaihinger Dreiklang genannt. Neben der Architektur spielt Wasser für die von malerischen Fachwerkbauten geprägte Stadt eine wichtige Rolle. So liegt das baden-württembergische Städtchen an der Enz, einem Nebenfluss des Neckars mit der größten Wasserführung aller Nebenflüsse. Zudem betreibt die Stadt zwei Kläranlagen, die sich in der Kernstadt (Kläranlage Vaihingen) und im Stadtteil Enzweihingen (Kläranlage Strudelbach) befinden. Die Ausbaugröße der beiden Kläranlagen beträgt 58.000 Einwohnerwerte, jährlich werden rund 2 Millionen m³ Abwasser behandelt.

Bookmark

Wasserwerk Wendlingen: Sichere Wasserversorgung dank Steuerung AC500

Inhalt

Das Wasserwerk Wendlingen versorgt jährlich circa 16.100 Einwohner mit 900.000m3 Trinkwasser. Für die sichere Wasserversorgung der Bevölkerung sorgen die speicherprogrammierbaren Steuerungen der Baureihe AC500. Als leistungsstärkste SPSen von ABB sind sie für die gesamte Mess-, Regel- und Steuerungstechnik zuständig.

Bookmark

Nutzen und Mehrwert im Vordergrund

Inhalt

Partnerschaften sind für ABB ein wichtiges Element der Vertriebsunterstützung. Mit der IWIK GmbH möchten wir einen Partner vorstellen, der sich als Antriebsspezialist mit Schwerpunkt Frequenzumrichter auf den Bereich kommunale Wasser- und Abwasserwirtschaft spezialisiert hat.

Bookmark

Stadtwerke Trier: Energie aus Klärschlamm gewinnen und dabei das Stromnetz sauber halten

Inhalt

Das Erschließen neuer Energiequellen ist heute so wichtig wie noch nie. Kläranlagen waren bislang vor allem für ihren hohen Energiebedarf bekannt.

Bookmark

Kommunale Abwassertechnik: Nachhaltig & Energieeffizient

Inhalt

Mit dem Vitra Design Museum des Architekten Frank Gehry hat Weil am Rhein im Bereich Architektur Maßstäbe gesetzt.

Bookmark

Smart Safety verbindet Sicherheit und Produktivität

Inhalt

Vollautomatisierte und autonome Transportmittel, die sich nicht nur selbstständig, sondern auch intelligent im Raum bewegen. Viele Betreiber aber zögern noch, Smart-Safety-Lösungen im Material Handling einzusetzen. ABB bietet eine Reihe von Produkten, die Anwendern sicheres Handling bieten, ihren Transportmitteln zu mehr Effizienz verhelfen und Mitarbeitende im Arbeitsalltag entlasten.

Bookmark

Sicherheits-SPS: Licht am Ende des Schachts

Inhalt

Der Gleinalmtunnel auf der Pyhrnautobahn A9 verbindet in Österreich die Bezirke Leoben und Graz-Umgebung.

Bookmark

HDP-Motoren: Dynamische Alleskönner mit wenig Platzbedarf

Inhalt

Dynamik, hohe Leistungsdichte und perfekte Technik auf engstem Raum: Klingt nach der Laudatio für einen Weltfußballer, doch beschreiben diese Attribute Asynchronmotoren der HDP-Serie aus dem Hause ABB. HDP-Motoren – kurz für High Dynamic Performance – kommen immer dann zum Einsatz, wenn kompakte Abmessungen und zugleich eine hohe Dynamik gefragt sind. Die Asynchronmotoren mit hoher Leistungsdichte […]

Bookmark

Service aus der Ferne: Frequenzumrichter per Handy managen

Inhalt

Komplexe Servicearbeiten erfordern den Einsatz vor Ort. Doch häufig fahren Techniker zum Kunden, um lediglich die Parameter eines Frequenzumrichters zu justieren oder einfache Störungen zu beheben.

Bookmark

Pulsmesser für Motoren: ABB Ability Smart Sensoren sorgen für reibungslose Produktion

Inhalt

Einer der größten Sodaproduzenten in Europa ist der polnische CHIECH-Konzern. In Stassfurt beim CIECH Soda Deutschland GmbH sorgen ABB Ability Smart Sensoren für eine höhere Anlagenverfügbarkeit und für planbare Instandhaltungsarbeiten.

Bookmark

Jowat überwacht prozesskritische Motoren mit ABB Ability Smart Sensor

Inhalt

Der Klebstoffhersteller Jowat überwacht in seinem Detmolder Werk seit 2020 prozesskritische Motoren mit dem ABB Ability Smart Sensor für Motoren. Wurden früher erhöhte Temperaturen und Vibrationen noch per Hand erfasst, verlassen sich die Instandhaltungsverantwortlichen von Jowat heute auf modernes Condition Monitoring mit den intelligenten Sensoren.

Bookmark

Zeit ist Geld: Neue ABB-Stromrichter auf Schwimmbagger in Rekordzeit installiert

Inhalt

Rund 20 km nördlich von Recklinghausen, dem Zentrum des nördlichen Ruhrgebiets, liegt die Talsperre Haltern der GELSENWASSER AG, ein 1887 gegründetes Wasserversorgungsunternehmen.

Bookmark

Nachhaltiger Antrieb für schwere Maschinen

Inhalt

Im Individualverkehr ist E-Mobility zum Megatrend geworden. Die Industrie hat Nachholbedarf: Auch abseits der Personenbeförderung muss der Wandel von fossilen Brennstoffen zu emissionsfreien Antrieben gelingen, damit die Energiewende ein Erfolg wird.

Bookmark

Perlen Papier: Multidrives von ABB für hohe Anlagenverfügbarkeit

Inhalt

Die Papierherstellung hat in Perlen, einen kleinen Ort im Kanton Luzern, eine lange Tradition. Mit der Papiermaschine 4 (PM4) produziert das Familienunternehmen seit zwei Jahrzehnten hochwertige LWC-Offsetpapiere. 2022 stand eine Erneuerung der Antriebstechnik an.

Bookmark

Neustart nach Flutkatastrophe

Inhalt

Am 14. Juli 2021 war auch Belgien von der Flutkatastrophe betroffen und brachte beim Kunststoffhersteller Cabot Plastics Belgium schwere Verwüstungen an seinem Standort Pepinster mit sich. Die Folge: die Hauptproduktionslinie war stark beschädigt. Doch dank der zügigen Lieferung neuer DCS880-Stromrichter für die Extrudermotoren konnte die Linie bereits im Februar 2022 wieder in Produktion gehen.

Bookmark
Weitere Expertenteams